„Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“ - Pressekonferenz 18.01.2023 und Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria in der ZIB-Nacht am 19.01.2023
Zur Presseaussendung anlässlich der Pressekonferenz von Ergotherapie Austria
Berichte über Gewalt und Missbrauch an Kindern sind in aktuellen Berichterstattungen immer wieder präsent. Oft steht dabei die Frage im Raum, wie diese Vorfälle schon früher erkannt oder zu verhindern gewesen wären. Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten, ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.
Unser Mitglieder haben die Kinderschutzrichtlinie bereits erhalten, alle anderen Interessierten können unterhalb die Kinderschutzleitlinie von Ergotherapie Austria kostenlos herunterladen!
Die veröffentlichte Leitlinie ist das Ergebnis eines rund einjährigen Erarbeitungsprozesses, in den neben der Expertise von Kolleg*innen aus der Praxis auch Empfehlungen der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit bzw. von Kinderschutz-Expert*innen eingeflossen sind. Die erstellte Leitlinie bietet eine Grundlage für den ergotherapeutischen Alltag, um die tägliche Arbeit im Hinblick auf Kinderschutz zu reflektieren, präventive Maßnahmen zu prüfen, Kinderschutz aktiv umzusetzen und gesetzte Maßnahmen nach außen hin transparent darzustellen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Kinderschutzleitlinie bzw. zum Thema Kinderschutz: Workshop Kindeswohlgefährdung
