Skip Links

Workshop: Schreiben und Rechnen im (Schul)alltag ermöglichen- top down Ansätze

Wann:
30.11.2019 bis 01.12.2019

30.11.2019: 9.30 - 16.45 Uhr I 1.12.2019: 8.30 – 16.00 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder FB  225,--/NP 265,-- (incl. Seminarunterlagen und Pausensnacks)
  • Nichtmitglieder FB 475,--/NP 545,-- (incl. Seminarunterlagen und Pausensnacks)
  • Studierende Mitglieder FB 190,--/ NP 225,-- (incl. Seminarunterlagen und Pausensnacks) 

FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 8.9.2019

ABGESAGT

Schreiben und Rechnen sind zwei Aktivitäten die nicht nur für die Schule gebraucht werden, sondern eigentlich in der Schule gelernt werden, um sich im Alltagsleben zurecht zu finden. Somit sind diese Aktivitäten auch Thema für die Ergotherapie, sowohl im schulischen Alltag unserer Klient*innen und Klient*innen als auch im außerschulischen Alltag können hierbei Schwierigkeiten entstehen. Kinder und Eltern nennen oft das Teilnehmen am Unterricht, Hausübungen erledigen, Einkaufen gehen, Kochen, Sich die Freizeit einteilen als Betätigungsbedürfnisse – Rechnen und Schreiben sind essentielle Teile dieser Betätigungen. Eine anfangs genaue Betrachtung bzw. Analyse der beiden Aktivitäten, unter anderem wie sie in der Schule gelehrt werden, wird uns später weiterhelfen, passende Maßnahmen zu setzen. Das Schreiben werden wir sowohl aus orthografischer Sicht als auch motorischer Sicht betrachten und begutachten. Schließlich werden anhand von Fallbeispielen Behandlungspläne entwickelt, dabei bedienen wir uns dem OTIPM.  Unter anderem kommen als didaktisches Konzept für den Workshop angeleitete Gruppenarbeiten zum Austausch als auch praktische Übungen zu zweit zur Anwendung.

Ziel

Ziel der Fortbildung ist es, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der pädiatrischen Praxis in Bezug auf Ideen für top down Ansätze auszutauschen und inspirieren zu lassen. Mit neuen Ideen und Strategien wie die Umsetzung gelingen wird, soll das Repertoire an Interventionsmöglichkeiten erweitert werden. Dabei habe ich danach auch das notwendige Wissen, wie ich meine eigene Praxis immer wieder reflektiere und auch evidenzbasiert arbeiten kann.