Aufmerksamkeit was ist das? Konzentriert im therapeutischen Setting (Refresher Pädiatrie)
Aufmerksamkeit und Konzentration gelten als weitläufige Begriffe bei denen sich alle der großen Bedeutung im Leben einig sind. Gerade in der Therapie ist die Aufmerksamkeit elementarer Bestandteil jeglicher Handlung – und dabei oft so schwer zu erreichen.
Warum ist das, wo doch jeder weiß was Aufmerksamkeit ist bzw. eine Vorstellung davon hat? Warum suchen und finden wir manchmal nicht die nötige Konzentration oder ist diese so schwer herzustellen und zu erreichen?
In diesem Online – Webinar erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten der Aufmerksamkeit und deren individuelle Förderung. Nach einem kurzen Einblick in die anatomischen Grundlagen werden alle Formen der Aufmerksamkeit mit Alltagsbeispielen und deren therapeutischer Relevanz ausführlich erklärt. Hieraus werden insbesondere Vorgehensweise für das therapeutische Setting in der Pädiatrie vorgestellt. Das Ziel des Webinars ist es, eine strukturierte und wissenschaftlich fundierte therapeutische Handlungsstrategie zu erhalten, wie therapeutisch in der Praxis, in der Schule und im Familienalltag Maßnahmen installiert werden können, die zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeitskomponenten führen können. Natürlich brauchen wir dazu das Umfeld und die Eltern ebenso wie einen klaren Fahrplan in der Ausgestaltung von Therapieeinheiten.
- Neuropsychologische Grundlagen der Aufmerksamkeit
- Die vier Komponenten der Aufmerksamkeit
- Strategien und Struktur für eine erfolgreiche Therapie im Alltag
- Kurzer Einblick in strukturierte Therapieverfahren (Attentioner, Lauth&Schlottke)