Skip Links

Das war die Fachtagung 2023

Ergotherapie Austria freut sich über 220 Teilnehmer*innen und eine erfolgreiche Fachtagung 2023!

Von 10. bis 11. März 2023 fand im Parkhotel Brunauer in Salzburg die Fachtagung des Verbandes zum Thema „Psychische Gesundheit – Aufgabe und Herausforderung für mich und meine Patient*innen“ statt.

Ergotherapie Austria freut sich über 220 Teilnehmer*innen und eine erfolgreiche Fachtagung 2023

    Einen humorvollen Ausklang bot Alexandra Meixner mit ihrem Kabarettistischen Streifzug durch die männliche und weibliche Sexualität.

    Dieses Jahr startete die Fachtagung am Freitag erst mittags, um auch Personen mit weiter Anreise eine entspannte Registrierung möglich zu machen. Pünktlich um 12.30 Uhr fand die Eröffnung durch Präsidentin Marion Hackl seitens des Verbandes und Sabine Gabath, Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin der SPÖ Salzburg statt, gefolgt von der spannenden Keynote zu „Embodiment: die Verbindung von Körper und Psyche“ von Christina Beran.

    Die anschließende Podiumsdiskussion zum Dokumentarfilm „Jetzt oder morgen“ animierte die Teilnehmer*innen zum Mitreden und weckte das Interesse, sich den Film in voller länger bei der abendlichen Vorführung anzusehen. Diese fand nach einem Nachmittag voller Vorträge und Workshops sowie einem Get together bei Sekt und einem Abendessen statt.

    Samstags machte Maria Alraune Hoppe auch die letzten verschlafenen Teilnehmer*innen mit einem Einblick in ihr neues Buch „Die Wundersammlerin“ munter und regte zum Nachdenken an. Ihr Ausstellungsstück „Kaleidoskop“ konnte im Rahmen der Fachtagung ebenfalls bestaunt und ausprobiert werden.

    Die Keynote von Univ.-Prof. Dr. Paul Plener zum Thema „Überall Krisen?“ ?“ stieß nun bereits auf wache Geister und reges Interesse. Obwohl voller Zahlen und Fakten war der Vortrag spannend und kurzweilig.

    Die Posterpräsentation am Nachmittag wurde von einem heftigen Regenguss draußen begleitet, was die Stimmung drinnen nicht trübte. Der Verband gratuliert den Gewinner*innen sehr herzlich!

    1. Platz: „Wenn ein kleiner Mensch die Welt auf den Kopf stellt – Herausforderungen im neuen Alltag durch ergotherapeutische Begleitung meistern, eine qualitative Studie“ Larissa Kaufmann, Alexandra Krenn
    2. Platz: „Plötzlich Ergotherapeut*in - Herausforderungen während dem Rollenwechsel von dem*der Studierenden zum*zur Ergotherapeut*in“, Michelle Miklautsch
    3. Platz: „Belastungen und Ressourcen von Ergotherapeut*innen und Ergotherapeuten in der Neurologie“, Michaela Seidl
    Anhang Größe
    Programm 168.71 KB