In unserer Pressemappe finden Sie Grundlageninformationen und Aktuelles rund um die Ergotherapie und Ergotherapie Austria. Lesen Sie nach, welche Veranstaltungen in jüngster Zeit im Bereich der Ergotherapie stattgefunden haben und welche Themen für die Berufsgruppe gerade relevant sind.
Hier im Pressebereich finden Sie zudem Presseaussendungen von Ergotherapie Austria sowie unter Pressespiegel eine Sammlung aktueller Berichte über die Ergotherapie.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter presse@ergotherapie.at
Anhang | Größe |
---|---|
Pressemappe 2023 | 292.44 KB |
Pressebereich
Presseaussendungen
Ergotherapie Austria zum “World Day for Safety and Health at Work”
Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen profitieren von Ergotherapie am Arbeitsplatz
(Wien, 27. April 2023) Ergotherapeut*innen sind Spezialist*innen für gesunde Arbeitsplätze und Organisationen. Bei Beratungen am Arbeitsplatz nutzen Ergotherapeut*innen ihre ergonomische und gesundheitswissenschaftliche Expertise, um sowohl den unmittelbaren Arbeitsplatz, als auch die Arbeitsumgebung und -tätigkeit gesundheitsfördernd zu gestalten.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung World Day for Safety and Health at Work 27. April 2023 | 660.52 KB |
Ergotherapie als Leistung im Eltern-Kind-Pass nicht berücksichtigt
(Wien, 27. März 2023) Die Bundesregierung stellt die Weiterführung des Eltern-Kind-Passes sicher, hat aber die Aufnahme von essentiellen Leistungen wie Ergotherapie, erneut verabsäumt. Dieser Umstand wird von Ergotherapie Austria scharf kritisiert.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Eltern Kind Pass 27. März 2023 | 562.27 KB |
Ergotherapie Austria: Psychische Gesundheit geht uns alle an! Patient*innen profitieren davon, dass Ergotherapeut*innen sich mit psychischer Gesundheit auseinandersetzen.
Info & DownloadErgotherapie Austria: Psychische Gesundheit geht uns alle an! Patient*innen profitieren davon, dass Ergotherapeut*innen sich mit psychischer Gesundheit auseinandersetzen.
(Wien/Salzburg, 9. März 2023) Ergotherapeut*innen wissen, dass der Wegfall von Alltagsstrukturen, Handlungsrollen und bedeutungsvollen Betätigungen zu einer starken psychischen Belastung führt und wie Erkrankungen, finanzielle Ängste und existentielle Sorgen einen negativen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit hat.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Fachtagung 9. März 2023 | 176.58 KB |
Ergotherapie Austria zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Wien (OTS) 17.02.2023 – Teuerungen in jedem Lebensbereich, Kindesmissbrauch, Femizide, Personalmangel, Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten, Naturkatastrophen, Krieg … die Liste mit schlechten Nachrichten und Krisen, mit denen wir in unserem persönlichen Alltag, aber auch die Gesellschaft und der Sozialstaat konfrontiert sind, würde sich zweifellos noch lange weiterführen lassen. Stattdessen nutzt Ergotherapie Austria den Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar um einfach „Danke“ zu sagen, ganz im Sinne der Ressourcenorientierung – einem wesentlichen Merkmal der ergotherapeutischen Arbeit.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Soziale Gerechtigkeit 17. Februar 2023 | 570.57 KB |
PI: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
(Wien, 18. Jänner 2023) Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten und im Rahmen der heutigen Pressekonferenz vorgestellten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten. Ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung PI 18. Jänner 2023 | 766.85 KB |
Aviso PK 18. Jänner 2023: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
Info & DownloadAviso PK 18. Jänner 2023: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
Berichte über Gewalt und Missbrauch an Kindern sind in aktuellen Berichterstattungen immer wieder präsent. Oft steht dabei die Frage im Raum, wie diese Vorfälle schon früher erkannt oder zu verhindern gewesen wären. Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten, ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Kinderschutz 18. Jänner 2023 | 178.18 KB |
Eltern-Kind-Pass: Ergotherapie als Leistung nicht mitbedacht
OTS - (Wien, 23. November 2022) Ergotherapie Austria begrüßt die angekündigte Reform des Mutter-Kind-Passes, die für die umfassende Gesundheitsversorgung unserer Kinder essentiell ist. Dass bei den Leistungserweiterungen im Eltern-Kind-Pass die Ergotherapie nicht mitbedacht wurde, kritisiert der Bundesverband der Ergotherapeut*innen allerdings scharf.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Eltern-Kind-Pass 2022 | 565.51 KB |
Ergotherapie Austria zum Internationalen Tag der Kinderrechte
OTS - (Wien, 18. November 2022) Die Gesundheit und das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen muss geschützt werden – Kinderrechte vor den Vorhang! Anlässlich des „Internationalen Tags der Kinderrechte“ wiederholen wir unsere Forderung nach uneingeschränkter Berücksichtigung der Kinderrechte in allen (gesundheits)politischen und wirtschaftlichen Belangen, um allen Kindern und Jugendlichen ein sicheres und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Tag der Kinderrechte 2022 | 558.04 KB |
Ergotherapie Austria zum Welt-Alzheimertag
OTS - (Wien, 20. September 2022) Am 21. September ist Welt-Alzheimertag, um Bewusstsein für dementielle Erkrankungen zu schaffen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Mit Beginn einer dementiellen Erkrankung werden alltägliche Routinen, wie beispielsweise die Führung des Haushaltes, die persönliche Hygiene, der Umgang mit Geld, die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, die Orientierung beim Einkaufen und die Kommunikation mit Familie und Bezugspersonen schwierig.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Welt-Alzheimertag 2022 | 535.31 KB |
Pressespiegel
Heldinnen und Helden aus der zweiten Reite
Diätologen, Zahnprophylaxe-Assistenten, Ergo-, Tier- und Musiktherapeuten - sie alle gehören zu jenen Gesundheitsberufen, die nicht im Fokus stehen. Ohne sie könnten aber weder Krankenhäuser noch Ordinationen betrieben werden.
Anhang | Größe |
---|---|
Die Presse am Sonntag 30.04.2023 | 1.73 MB |
Kurzzusammenfassung TV
Es ist das was wir alle wollen: im Alter möglichst lange gut und selbständig leben. Wie das geht kann man in Bad Gleichenberg sogar studieren. Am südoststeirischen Standort der FH Joanneum wird Ergotherapie unterrichtet, nicht nur im Lehrsaal, sondern auch in nahegelegenen Gesundheitseinrichtungen und im Kurpark. (Bericht/O-Ton u.a. Brigitta Loder-Fink/Ergotherapeutin und FH Dozentin und Julia Unger/FH-Studiengangsleiterin Ergotherapie)
https://rtv.observer.at/media/8656/60bd8d7bbe
Anhang | Größe |
---|---|
ORF 2 29.03.2023 | 43.83 KB |
Wenn Therapie und Spiel kombiniert werden
Vor 30 Jahren wurde das therapeutische Institut in Gleisdorf von der Chance B gegründet. Rund 500 Patientinnen und Patienten werden dort und am zweiten Standort in Hartberg betreut.
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung Bezirk Weiz 09.03.2023 | 637.92 KB |
Schmuckstücke mit Mehrwert
Sandra Riebenbauer ist die einzige Goldschmiedin in Österreich, die Fingerschienen aus Silber herstellt.
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung 07.03.2023 | 320.04 KB |
Wo Vorarlberger bald studieren
Das Land Vorarlberg schloss eine Kooperation mit der FH Gesundheit Tirol ab. Dort sollen Vorarlberger zu nichtärztlichen Gesundheitsberufen ausgebildet werden.
Anhang | Größe |
---|---|
Neue Vorarlberger Tageszeitung 03.03.2023 | 592.3 KB |
Bei den Jungen klappern die Nadeln
Nanu – Häkelvideos und Strickzeitschriften überall? Mode aus Wolle erobert gerade das
Internet. Handarbeit wird nun von der Generation Z für sich entdeckt. Woran das liegen
könnte und ob der Trend auch bis nach Tirol geschwappt ist – wir haben nachgefragt.
Anhang | Größe |
---|---|
Tiroler Tageszeitung 19.02.2023 | 597.95 KB |
Gefragte Ausbildungen ausgebaut
Mehr Ausbildungsplätze für Ergotherapie und Radiologietechnologie
Anhang | Größe |
---|---|
Bezirksblätter Salzburg 08.02.2023 | 135.69 KB |
„Die Operation läuft einem nicht davon“
Medizin. An der FH Kärnten befasst sich ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Arthrose. Eine Empfehlung:
Gelenkabnutzungen konservativ behandeln und so einen künstlichen Gelenkersatz hinauszögern oder vermeiden.
Anhang | Größe |
---|---|
Die Presse 04.02.2023 | 266.94 KB |
Notstand auch bei Kinderversorgung
(Kronen Zeitung, Wien, 03.12.2022, 365x/Jahr, S. 20-21)
Die Gesundheitsmisere erfasst auch unsere Kleinsten. So warnt die Kinderliga vor einem „Blackout“ in Sachen medizinischer Versorgung.
Anhang | Größe |
---|---|
Kronen Zeitung vom 03. Dezember 2022 | 620.46 KB |