In unserer Pressemappe finden Sie Grundlageninformationen und Aktuelles rund um die Ergotherapie und Ergotherapie Austria. Lesen Sie nach, welche Veranstaltungen in jüngster Zeit im Bereich der Ergotherapie stattgefunden haben und welche Themen für die Berufsgruppe gerade relevant sind.
Hier im Pressebereich finden Sie zudem Presseaussendungen von Ergotherapie Austria sowie unter Pressespiegel eine Sammlung aktueller Berichte über die Ergotherapie.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter presse@ergotherapie.at
Anhang | Größe |
---|---|
Pressemappe 2023 | 292.44 KB |
Pressebereich
Presseaussendungen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Ergotherapeutische Versorgung gehört dringend verbessert, insbesondere für Kinder mit Behinderung
(Wien, 1. Dezember 2023) - Das Recht auf Teilhabe steht allen Menschen zu – unabhängig davon, wie alt sie sind, woher sie kommen, welcher Religion sie angehören oder welche Gründe zur Einschränkung ihrer Teilhabe führen. Und genau hier ist Ergotherapie essenziell!
Anhang | Größe |
---|---|
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen_01122023.pdf | 220.12 KB |
Ergotherapie Austria zum Internationalen Tag der Kinderrechte
Schulbasierte Ergotherapie in Österreich dringend benötigt!
(Wien, 15. November 2023) Anlässlich des „Internationalen Tag der Kinderrechte“ am 20. November wiederholen wir unsere Forderung nach uneingeschränkter Berücksichtigung der Kinderrechte in allen politischen und wirtschaftlichen Belangen, um allen Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen!
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Internationaler Tag der Kinderrechte 15. November 2023 | 215.85 KB |
Welttag der Ergotherapie 2023 – Unity through Community
Ergotherapeut*innen stellen ihren Beruf ins Rampenlicht!
(Wien, 24. Oktober 2023) Am 27. Oktober ist Welttag der Ergotherapie. Er gibt seit 2010 jedes Jahr aufs Neue Anlass, den Beruf der Ergotherapeut*in national und international sichtbar zu machen, zu fördern und zu feiern. Das diesjährige Motto „Unity through Community“ weist auf die Wichtigkeit von Vernet-zung, Austausch und Zusammenarbeit von Ergotherapeut*innen untereinander hin, um das berufliche Selbstverständnis zu stärken und zu Verbundenheit beizutragen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Welttag der Ergotherapie 2023 | 185.05 KB |
Kompetenzen der Ergotherapie gezielt einsetzen
Ergotherapie Austria betont einmal mehr das Miteinander der Gesundheitsberufe auf Augenhöhe für die Gesundheit der Patient*innen!
(Wien, 18. September 2023) Dass das Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen steht, ist längst bekannt. Auch das viele Berufsgruppen ihren Beitrag dazu leisten möchten, um sowohl die Versorgung der Patient*innen zu verbessern, als auch die Kosten im Gesundheitswesen im Rahmen zu halten. Lösungsansätze werden weiterhin ignoriert und von verschiedenen Berufsgruppen als nichtig abgetan. Dies trägt nicht zu konstruktiven Lösungen bei und ist gerade im Hinblick auf die Finanzausgleichsverhandlungen ungenütztes Potential.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Kompetenzen der Ergotherapie gezielt einsetzen 19. September 2023 | 534.81 KB |
Ergotherapie Austria zum Aktionstag für pflegende Angehörige
Ergotherapeut*innen unterstützen, um trotz Mehrfachbelastung eine Balance im Alltag zu finden!
Wien (13. September 2023) Am heutigen 5. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige stehen auch bei Ergotherapie Austria die pflegenden An- und Zugehörigen im Fokus. Durch die Übernahme der Pflege und Betreuung sind die Bezugspersonen tagtäglich aufgrund der ständigen Verfügbarkeit, der körperlichen Anstrengung und Verantwortung einer enormen Mehrfachbelastung ausgesetzt.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Aktionstag pflegene Angehörige 13. September 2023 | 173.71 KB |
Ergotherapie Austria zum Internationalen Tag der Jugend
An diesem weltweiten Aktionstag wird offensichtlich, wie häufig die Bedürfnisse von Jugendlichen vergessen werden. Ergotherapeut*innen sind immer für sie da!
Wien (11. August 2023). Fußball macht mir auf einmal keinen Spaß mehr. Aber was macht mir eigentlich Spaß? Meine Eltern behandeln mich wie ein Kind! Wie soll ich all die Hausübungen nach der Schule schaffen? Fällt nur mir das Lernen so schwer? Bin ich bereit für meine Lehre? Was möchte ich einmal werden? Ist das normal, wie sich mein Körper verändert? Der Alltag von Jugendlichen ist voller Veränderungen und Umbrüchen. In dieser prägenden Transition bietet Ergotherapie den Jugendlichen Unterstützung.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung International Youth Day am 11. August 2023 | 172.45 KB |
Ergotherapie Austria zum World Youth Skills Day
Wien (14. Juli 2023). Mit der Lehrzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Alltag, Routinen, bedeutungsvolle Betätigungen und Handlungsrollen verändern sich von heute auf morgen, neue Fertigkeiten und Fähigkeiten müssen erworben werden. Ergotherapeut*innen wissen, dass dieser Umbruch zu einer starken psychischen Belastung führen und einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung World Youth Skills Day am 14. Juli 2023 | 177.78 KB |
Ergotherapie Austria ist erfreut über die Aufstockung der Ergotherapie-Studienplätze
Info & DownloadErgotherapie Austria ist erfreut über die Aufstockung der Ergotherapie-Studienplätze
(Wien, 19. Juni 2023) Der Bedarf an ergotherapeutischen Leistungen nimmt zu, insbesondere durch die demographische Entwicklung, die Zunahme von chronischen Erkrankungen und Multimorbidität. Ergotherapie Austria nimmt vor allem in Bezug auf Kinder, Jugendliche und Personen mit dementiellen Erkrankungen einen wachsenden Bedarf an Ergotherapie wahr.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Aufstockung Studienplätze vom 19. Juni 2023 | 566.4 KB |
Ergotherapie Austria zum Weltelterntag
(Wien, 1. Juni 2023). Mit der Geburt eines Kindes verändert sich der Alltag von werdenden Müttern und Vätern schlagartig in allen Lebensbereichen und Handlungsrollen. Ergotherapeut*innen beraten und begleiten bei den Herausforderungen im neuen Alltag und Fragen zur Entwicklung des Kindes. Die Aufnahme der Ergotherapie als Leistung im Eltern-Kind-Pass ist eine essentielle Voraussetzung für gesundheitliche Chancengerechtigkeit in Österreich.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung zum "Weltelterntag" am 31. Mai 2023 | 176.95 KB |
Wings for Life World Run: Ergotherapie Austria war dabei!
(08. Mai 2023) Gestern fand weltweit der 10. Wings For Life World Run statt. Ergotherapie Austria war das zweite Jahr in Folge mit einem eigenen Team am Start und konnte eine Spendensumme von mehr als 2.300 € erzielen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Wings For Life World Run am 8. Mai 2023 | 575.46 KB |
Ergotherapie Austria zum “World Day for Safety and Health at Work”
Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen profitieren von Ergotherapie am Arbeitsplatz
(Wien, 27. April 2023) Ergotherapeut*innen sind Spezialist*innen für gesunde Arbeitsplätze und Organisationen. Bei Beratungen am Arbeitsplatz nutzen Ergotherapeut*innen ihre ergonomische und gesundheitswissenschaftliche Expertise, um sowohl den unmittelbaren Arbeitsplatz, als auch die Arbeitsumgebung und -tätigkeit gesundheitsfördernd zu gestalten.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung World Day for Safety and Health at Work 27. April 2023 | 660.52 KB |
Ergotherapie als Leistung im Eltern-Kind-Pass nicht berücksichtigt
(Wien, 27. März 2023) Die Bundesregierung stellt die Weiterführung des Eltern-Kind-Passes sicher, hat aber die Aufnahme von essentiellen Leistungen wie Ergotherapie, erneut verabsäumt. Dieser Umstand wird von Ergotherapie Austria scharf kritisiert.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Eltern Kind Pass 27. März 2023 | 562.27 KB |
Ergotherapie Austria: Psychische Gesundheit geht uns alle an! Patient*innen profitieren davon, dass Ergotherapeut*innen sich mit psychischer Gesundheit auseinandersetzen.
Info & DownloadErgotherapie Austria: Psychische Gesundheit geht uns alle an! Patient*innen profitieren davon, dass Ergotherapeut*innen sich mit psychischer Gesundheit auseinandersetzen.
(Wien/Salzburg, 9. März 2023) Ergotherapeut*innen wissen, dass der Wegfall von Alltagsstrukturen, Handlungsrollen und bedeutungsvollen Betätigungen zu einer starken psychischen Belastung führt und wie Erkrankungen, finanzielle Ängste und existentielle Sorgen einen negativen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit hat.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Fachtagung 9. März 2023 | 176.58 KB |
Ergotherapie Austria zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Wien (OTS) 17.02.2023 – Teuerungen in jedem Lebensbereich, Kindesmissbrauch, Femizide, Personalmangel, Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten, Naturkatastrophen, Krieg … die Liste mit schlechten Nachrichten und Krisen, mit denen wir in unserem persönlichen Alltag, aber auch die Gesellschaft und der Sozialstaat konfrontiert sind, würde sich zweifellos noch lange weiterführen lassen. Stattdessen nutzt Ergotherapie Austria den Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar um einfach „Danke“ zu sagen, ganz im Sinne der Ressourcenorientierung – einem wesentlichen Merkmal der ergotherapeutischen Arbeit.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Soziale Gerechtigkeit 17. Februar 2023 | 570.57 KB |
Aviso PK 18. Jänner 2023: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
Info & DownloadAviso PK 18. Jänner 2023: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
Berichte über Gewalt und Missbrauch an Kindern sind in aktuellen Berichterstattungen immer wieder präsent. Oft steht dabei die Frage im Raum, wie diese Vorfälle schon früher erkannt oder zu verhindern gewesen wären. Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten, ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Kinderschutz 18. Jänner 2023 | 178.18 KB |
PI: „Kinderschutz - Beiträge der Ergotherapie und Hürden für die Umsetzung“
(Wien, 18. Jänner 2023) Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten und im Rahmen der heutigen Pressekonferenz vorgestellten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten. Ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung PI 18. Jänner 2023 | 766.85 KB |
Weihnachtsmärkte, Lebkuchen und die Missachtung der Menschenrechte
Wien, 09. Dezember 2022 (OTS). Morgen ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Und gerade in der aktuellen Zeit, in der die Missachtung und Verletzung von Menschenrechten allgegenwärtig ist, ist es Ergotherapie Austria umso wichtiger, sich klar zu positionieren und für die Achtung, Wahrung und den Schutz der Menschenrechte einzutreten.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Internationaler Tag der Menschenrechte 12. Dezember 2022 | 565.11 KB |
Eltern-Kind-Pass: Ergotherapie als Leistung nicht mitbedacht
OTS - (Wien, 23. November 2022) Ergotherapie Austria begrüßt die angekündigte Reform des Mutter-Kind-Passes, die für die umfassende Gesundheitsversorgung unserer Kinder essentiell ist. Dass bei den Leistungserweiterungen im Eltern-Kind-Pass die Ergotherapie nicht mitbedacht wurde, kritisiert der Bundesverband der Ergotherapeut*innen allerdings scharf.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Eltern-Kind-Pass 2022 | 565.51 KB |
Ergotherapie Austria zum Internationalen Tag der Kinderrechte
OTS - (Wien, 18. November 2022) Die Gesundheit und das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen muss geschützt werden – Kinderrechte vor den Vorhang! Anlässlich des „Internationalen Tags der Kinderrechte“ wiederholen wir unsere Forderung nach uneingeschränkter Berücksichtigung der Kinderrechte in allen (gesundheits)politischen und wirtschaftlichen Belangen, um allen Kindern und Jugendlichen ein sicheres und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Tag der Kinderrechte 2022 | 558.04 KB |
Ergotherapie Austria zum Welt-Alzheimertag
OTS - (Wien, 20. September 2022) Am 21. September ist Welt-Alzheimertag, um Bewusstsein für dementielle Erkrankungen zu schaffen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Mit Beginn einer dementiellen Erkrankung werden alltägliche Routinen, wie beispielsweise die Führung des Haushaltes, die persönliche Hygiene, der Umgang mit Geld, die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, die Orientierung beim Einkaufen und die Kommunikation mit Familie und Bezugspersonen schwierig.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Welt-Alzheimertag 2022 | 535.31 KB |
Internationale Vernetzung der Ergotherapie
(OTS – Wien/Paris) Von 28.- 31. August 2022 findet der internationale Ergotherapie-Kongress in Paris statt und Ergotherapie Austria nimmt teil. Die Veranstaltung, die alle vier Jahre vom Weltverband der Ergotherapeut*innen organisiert wird, bringt Ergotherapeut*innen und Studierende aus der ganzen Welt zusammen, um die berufliche Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, fachliche und wissenschaftliche Informationen auszutauschen und die hohen Standards in der Ergotherapie zu fördern.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung WFOT Kongress 29. August 2022 | 752.52 KB |
Ergotherapie Austria zum World Youth Day 2022
Wien (OTS). Die Befähigung junger Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ein chan-cengerechter Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit ist von großer Bedeutung für Jugendliche, junge Erwachsene und unsere Gesellschaft. Um die strategische Bedeutung der Befähigung junger Menschen zu feiern und darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Bildung für die Teilnahme am Arbeitsmarkt und eine nachhaltige Entwicklung ist, wurde 2014 von der Generalversammlung der Vereinten Natio-nen der „World Youth Day“ am 15. Juli eingeführt.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung World Youth Day 15. Juli 2022 | 669.1 KB |
Ergotherapie Austria zum Weltelterntag
Im September 2012 wurde von der UN Generalversammlung der 1. Juni zum Weltelterntag zu Ehren der Eltern in aller Welt erklärt. Ergotherapeut*innen unterstützen und begleiten leibliche Eltern(teile), Adoptiveltern, Pflegeeltern und Kriseneltern in ihrer essentiellen Handlungsrolle, ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Welttag der Eltern am 31. Mai 2022 | 546.28 KB |
Wings for Life World Run – auch Ergotherapie Austria läuft mit!
(Wien, 06. Mai 2022) Am 08. Mai 2022 nehmen weltweit routinierte Läufer*innen, Laufanfänger*innen, Rollstuhlfahrer*innen und Profi-Läufer*innen am Wings For Life World Run teil. Dieses Jahr geht auch Ergotherapie Austria an den Start und hat mit dem eigenen Team „Team Ergotherapie Austria – mittendrin statt nur dabei!“ eine Spendensumme von über 1.300 € erzielt. Die Spenden tragen zur umfassenden Erforschung von Heilungsmethoden bei Rückenmarksverletzungen bei.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Wings For Life World Run 06. Mai 2022 | 662.14 KB |
Ergotherapie Austria zum Weltgesundheitstag 2022
Wien (OTS). Am 7. April ist World Health Day. Der Weltgesundheitstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Our planet, our health“ und soll auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. Der Klimawandel wirkt sich direkt auf unsere Gesundheit aus und ist in unserem Alltag in allen Lebensbereichen greifbar – auch im Bewusstsein und Berufsalltag von Ergotherapeut*innen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung World Health Day 07. April 2022 | 750.63 KB |
Lebens(um)welt – mittendrin und drumherum
(OTS - Innsbruck) Eltern, Lehrer*innen, Familienmitglieder, Partner*innen, Freund*innen, Arbeitgeber*innen, … es gibt zahlreiche Personen und Lebensbereiche, die unseren Alltag, unsere Handlungsrollen und Betätigungen beeinflussen. Und genau diese alltäglichen Aspekte des „mittendrin und drumherum“ werden in der Ergotherapie miteinbezogen, damit eine Person mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit das Leben in all seinen Facetten, egal ob in der Schule, der Ausbildung, der Arbeit oder der Freizeit, wieder so selbstbestimmt wie möglich gestalten kann.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Fachtagung 09. März 2023 | 740.83 KB |
Second Victim: psychosoziale Belastung im Berufsalltag anerkennen!
Wien (OTS) – Der Begriff Second Victim liest sich im ersten Moment erst einmal sperrig und lässt viele Fragezeichen auftauchen. Dabei dient der Begriff einfach dazu, einem bekannten Phänomen einen Namen zu geben. Denn konkret geht es darum, dass Ärzt*innen, Pflegepersonal, aber auch andere Ange-hörige von Gesundheitsberufen, wie zum Beispiel Ergotherapeut*innen, durch besonders belastende Ereignisse in der Patient*innenversorgung traumatisiert werden (können) und daher selbst Hilfe benötigen.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Second Victim 28. Februar 2022 | 553.5 KB |
Ergotherapie Austria zum Internationalen Tag der Bildung
Wien „Im Sinne eines ‚Health in all Policies‘-Ansatzes braucht es in Österreich eine dezidierte Einbindung von Ergotherapeut*innen im Bildungssystem, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen. Schul- und kindergartenbasierte Ergotherapie leistet einen essentiellen Beitrag zum gesunden, chancengerechten Aufwachsen unserer Kinder.“ appelliert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, an die Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen und Stakeholder.
Anhang | Größe |
---|---|
Presseaussendung Internationaler Tag der Bildung 24. Jänner 2022 | 546.49 KB |
Pressespiegel
Therapie zu Hause statt in der Klinik
(Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2023 - Erscheinungsweise: 312x/Jahr, Seite: 4,6 Druckauflage: 71 254)
Hall, Innsbruck – Hausbesuche vom Arzt beim erkrankten Kind kennt man, nicht aber bei psychischen Erkrankungen. Seit November ist das im Rahmen des Pilotprojekts „Home Treatment“ möglich, gestern wurde es vorgestellt.
Anhang | Größe |
---|---|
Therapie zu Hause statt in der Klinik | 397.27 KB |
Gesundheitsversorgung der Zukunft schon heute
(Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 30.11.2023 - Erscheinungsweise: 312x/Jahr, Seite: 6)
Mit Oktober öffnete in Österreich die 50. Primärversorgungseinheit (PVE). Viele Patientinnen und Patienten haben die Vorteile der neuen Ordinationsform bereits erkannt: Eine PVE bietet Top-Gesundheitsversorgung.
Anhang | Größe |
---|---|
Gesundheitsversorgung der Zukunft schon heute | 618.42 KB |
Monatelange Wartezeiten bei Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie für Kinder
(Kurier NL E-Mail Newsletter Wien, am 29.11.2023 - Erscheinungsweise: 365x/Jahr, Seite: 28)
Bis zu sieben Monate müssen Kinder und Jugendliche teils auf einen Therapieplatz warten. Abhängig ist dies etwa vom Wohnort.
Anhang | Größe |
---|---|
20231129_Kurier NL_15656054.pdf | 59.66 KB |
Neue Ordinationen mit Zukunft
(Kleine Zeitung Unabhängige Tageszeitung Graz, am 30.11.2023 - Erscheinungsweise: 312x/Jahr, Seite: 35)
Top-Versorgung auf e-card. Die Österreichische Gesundheitskasse hat bereits 50 PVE als Vertragspartner
Anhang | Größe |
---|---|
20231130_Kleine Zeitung_15657031.pdf | 727.81 KB |
SN-Gesundheitstag 2023
(Salzburger Nachrichten digital - Salzburg am 7.11.2023, SN-Gesundheitstag, https://www.sn.at/)
Am Samstag, dem 4. November 2023 fand zum fünften Mal der SN-Gesundheitstag statt, zum dritten Mal im EUROPARK Salzburg. Dort boten 21 Aussteller aus der Gesundheitsbranche kostenlos Informationen und Services an. Insgesamt waren im Laufe des diesjährigen Gesundheitstages über 40.000 Menschen im EUROPARK.
Anhang | Größe |
---|---|
SN-Gesundheitstag 2023 | 1.23 MB |
30 Jahre im Wartezimmer: MTD-Novelle jetzt behandeln!
(OTS0090, 17. Nov. 2023, 11:11)
MTD-Austria drängt auf umgehende Umsetzung der MTD-Gesetzesnovelle
Anhang | Größe |
---|---|
OTS-Presseaussendung: 30 Jahre im Wartezimmer: MTD-Novelle jetzt behandeln! | 265.54 KB |
Mehr Sorge um die Vorsorge
(Kleine Zeitung - Graz am 10.11.2023, Erscheinungsweise: 312x/Jahr, Seite: 16-17)
Therapeuten klagen: „Wir sind zu wenige“
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung 10.11.2023 | 518.29 KB |
Interview mit Christina Wagner, Ergotherapeutin
(ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Newsletter Nr. 5/2023)
"In der Ergotherapie geht es darum, dass Menschen das tun können, was ihnen in ihrem Alltag wichtig ist.“
Bernadette Hutter im Gespräch mit Christina Wagner, Ergotherapie Austria
Anhang | Größe |
---|---|
Interview Christina Wagner | 229.85 KB |
Der ergotherapeutische Beitrag für die Gesundheit
(Salzburger Nachrichten Spezial - Salzburg am 28.10.2023, Nr: SN-Gesundheitstag, 1x/Jahr, S. 24)
Wir begleiten Menschen das ganze Leben: Vom Säugling bis zum Lebensende sind Ergotherapeut*innen für Sie da!
Anhang | Größe |
---|---|
Salzburger Nachrichten Spezial 28. Oktober 2023 | 922.04 KB |
Neues Schulprojekt: Ergotherapie als wertvolle Stütze für Kinder
(Kronen Zeitung Kärnten - Klagenfurt, 27.10.2023, 365x/Jahr, S. 29)
Heute ist der Welttag der Ergotherapie; eine Behandlungsform für alle Altersgruppen und bei vielen Belastungen.
Anhang | Größe |
---|---|
Kronen Zeitung Kärnten 27. Oktober 2023 | 119.9 KB |
Linke Hand zittert
(Kronen Zeitung Gesund, Wien am 21.10.2023, 52x/Jahr, S. 20)
Regine P. (84): „Meine linke Hand zittert seit einiger Zeit unkontrollierbar. Im Krankenhaus wurde die Diagnose ,essentieller Schütteltremor‘ gestellt. Befunde lege ich bei. Mittlerweile habe ich drei verschiedene Medikamente probiert, diese aber nicht vertragen. Meine Frage: Gibt es irgendeine Behandlungsmöglichkeit für mich?“
Anhang | Größe |
---|---|
Kronen Zeitung Gesund vom 21. Oktober 2023 | 182.47 KB |
Ergotherapie Austria - Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs - Marion Hackl im Interview
Info & DownloadErgotherapie Austria - Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs - Marion Hackl im Interview
(Pflege Professionell - Die Open Source Fachzeitschrift für den Gesundheitsbereich, Königstetten im September 2023, Nr: Herbst, 4x/Jahr, S. 16-17)
Wo sehen Sie derzeit die Herausforderungen im Gesundheitswesen?
Aus Sicht der Ergotherapie stellt die fehlende Umsetzung von „health in all policies“ eine Herausforderung bzw. einen Nachteil dar, wenn es um die bio-psycho-soziale Gesundheit(sversorgung) der Menschen in Österreich geht. ...
Anhang | Größe |
---|---|
Pflege Professionell September 2023 | 331.24 KB |
Der ergotherapeutische Beitrag für mehr Gesundheit(skompetenz) in Österreich
(Pflege Professionell - Die Open Source Fachzeitschrift für den Gesundheitsbereich, Königstetten im September 2023, Nr: Herbst, 4x/Jahr, S. 18-20)
Ergotherapeut*innen unterstützen einzelne Personen und Personengruppen dabei, die eigene Gesundheit aktiv zu verbessern und gesundheitsschädigende Faktoren zu erkennen und zu vermeiden. Der Fokus der Ergotherapie liegt neben Handlungsfähigkeit und Teilhabe auch auf einer Verbesserung bzw. Erhaltung der individuellen Lebensqualität einer Person.
Anhang | Größe |
---|---|
Pflege Professionell September 2023 | 666.13 KB |
Blockade der MTD-Novelle beenden: Bestmögliche Versorgung der Patient:innen darf nicht zum Spielball von Einzelinteressen werden
Info & DownloadBlockade der MTD-Novelle beenden: Bestmögliche Versorgung der Patient:innen darf nicht zum Spielball von Einzelinteressen werden
(OTS0139 5 II 0398 MTD0001 Mi, 20.Sep 2023, Gesundheit/Gesundheitseinrichtung/Innenpolitik/Bundesregierung/Gesellschaft)
Für MTD-Austria steht das Patient:innenwohl an erster Stelle.
Wien (OTS) - MTD-Austria begrüßt ausdrücklich jegliche Reformen, darunter die MTD-Novelle, die den Patient:innen zugutekommen und erwartet, dass die Patient:innenperspektive auch in den laufenden Verhandlungen im Rahmen des Finanzausgleichs ausschlaggebend sein wird.
Anhang | Größe |
---|---|
OTS MTD-Austria vom 20. September 2023 | 7.34 KB |
Generation Z: Resilienz statt Resignation
(www.periskop.at, 08.08.2023) Zuletzt eingesehen am 10.08.2023: https://www.periskop.at/generation-z-resilienz-statt-resignation/
Im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten 2023 waren Gesundheitsexpertinnen und -experten zum PRAEVENIRE Gipfelgespräch geladen, um Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen in Zeiten der gegenwärtigen multifaktoriellen Krise zu erarbeiten.
Anhang | Größe |
---|---|
www.periskop.at vom 08. August 2023 | 878.95 KB |
Ergotherapie bei Handgelenksproblemen
(ORF 2, Bewusst gesund, 05.08.2023, 17:32:00)
Manche Sporarten belasten Knie- oder Sprunggelenk, andere das Handgelenk. Redakteur Christian Kugler und Physiotherapeut Roman Pallesits leiden am gleichen Handgelenksproblem und holten sich Hilfe bei einer ganz besonderes Ergotherapeutin, die auf die Behandlung von Handgelenken spezialisiert ist. Sie verrät auch Tipps für Gesunde zur Vorbeugung.
Anhang | Größe |
---|---|
ORF 2 vom 05. August 2023 | 43.51 KB |
„Bewegung muss wie Zähneputzen werden“
(Kurier - Unabhängige Tageszeitung für Österreich, Wien am 04.08.2023, 365x/Jahr, S. 32)
Präventionswaffe. Wie mehr Bewegung unser Leben verlängern und unser Gesundheitssystem entlasten kann.
Anhang | Größe |
---|---|
Kurier vom 04. August 2023 | 701.97 KB |
Hausärzte: Stark im Team
(OÖ Nachrichten Gesundheit, Linz am 02.08.2023, 52x/Jahr, S. 1-2)
Zehn Primärversorgungszentren (PVZ) in Oberösterreich bringen Vorteile für Patienten und Mediziner.
Anhang | Größe |
---|---|
OÖ Nachrichten Gesundheit vom 02. August 2023 | 583.43 KB |
Ein archaisches System in die Zukunft führen
(www.periskop.at, 24.07.2023) Zuletzt eingesehen am 22.08.2023: https://www.periskop.at/ein-archaisches-system-in-die-zukunft-fuehren/
Bei einem PRAEVENIRE Gipfelgespräch im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutierten PRAEVENIRE Expertinnen und Experten zum Thema Herausforderungen meistern: Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich.
Anhang | Größe |
---|---|
www.periskop.at vom Juli 2023 | 69.33 KB |
Ausbildung auf akademischem Level
(Die Presse, Wien am 24.07.2023, 312x/Jahr, S. 19)
Anhang | Größe |
---|---|
Die Presse vom 24. Juli 2023 | 123.82 KB |
Psychiater behandeln Kinder zu Hause
(Salzburger Nachrichten, Salzburg am 20.07.2023, 312x/Jahr, S. 20)
In Wien wird der Bettenmangel in der Jugendpsychiatrie umgangen, indem Therapeutinnen und Ärzte zu den Patienten
gehen. In Salzburg bereiten junge Drogenkonsumenten viel Kopfzerbrechen – und das Fehlen von Nachsorgeeinrichtungen.
Anhang | Größe |
---|---|
Salzburger Nachrichten 24.07.2023 | 471.49 KB |
App soll Kindern mit ADHS helfen
(Der Standard, Wien am 19.07.2023, 312x/Jahr, S. 15)
Ein Forschungsprojekt liefert wertvolle Tipps, Handlungsabläufe und Übungen, wie betroffene Familien mit der herausfordernden Situation besser umgehen können. Ziel ist eine Gratis-App, die in Kürze verfügbar sein wird.
Anhang | Größe |
---|---|
Der Standard 19.07.2023 | 1.37 MB |
Ergotherapie gehört in den Eltern-Kind-Pass!
(Kronen Zeitung Gesund, Wien am 24.06.2023, 52x/Jahr, S. 12)
Mit der Geburt eines Kindes verändert sich der Alltag von werdenden Müttern und Vätern schlagartig in allen Lebensbereichen. Eine ergotherapeutische Beratung kann hier Hilfestellung für die neueMehrfachbelastung bieten und
Gesundheitskompetenz für Eltern und Kind vermitteln.
Anhang | Größe |
---|---|
Kronen Zeitung Gesund 24.06.2023 | 207.9 KB |
Gartenarbeit als Therapie
(Bezirksrundschau Schärding, Ried am 15.06.2023, 52x/Jahr, S. 32)
Der Therapiegarten am Klinikum Schärding wirkt sich auf Körper, Geist und soziales Verhalten aus.
Anhang | Größe |
---|---|
Bezirksrundschau Schärding 15.06.2023 | 412.49 KB |
Es braucht den Schulterschluss in der Krise
(Kurier, Wien am 14.06.2023, 365x/Jahr, S. 23)
Diskussion. Fast alle Gesundheitsberufe sind vom Personalmangel betroffen, aber dieses Problem ist nur gemeinsam zu lösen.
Mit Offenheit zum Erfolg
(Kleine Zeitung, Klagenfurt am 25.05.2023, 312x/Jahr, S. 13)
Silvia Resei (30) weiß, was junge Eltern interessiert: Ihrem Instagram-Profil „ergotipps“ folgen mehr als 180.000 User.
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung 25.05.2023 | 270.24 KB |
Die Liste der medizinischen Berufe, in denen Personal fehlt, ist lang.
(ORF 2 - Vorarlberg Heute, 20.05.2023, 19.00 Uhr, TV-Mitschnitt)
Die Liste der medizinischen Berufen, in denen Personal fehlt, ist lang. Wenig gesprochen wurde bisher über die Medizinisch Technischen Dienste - darunter fallen unter anderem, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Diätologinnen und Diätologen oder auch Logopädinnen und Logopäden. Die Logopädieausbildung kann nicht in Vorarlberg absolviert werden. Dafür muss man entweder in ein anderes Bundesland, nach Deutschland oder in die Schweiz ausweichen. Martin Steiner, Delegierter der MTD in Vorarlberg spricht in einem Interview über dieses Thema. und für ihn wäre eine Ausbildung an der Fachhochschule Vorarlberg die optimale Lösung.
Anhang | Größe |
---|---|
ORF 2 20.05.2023 | 44.26 KB |
Therapiegarten im Klinikum tut Psyche und Körper gut
(Oberösterreichiches Volksblatt, Linz am 20.05.2023, 312x/Jahr, S. 11)
Ergotherapeutinnen betreuen die kleine Gartenlage beim Schärdinger Spital gemeinsam mit den Patienten – Ort der Entspannung
Anhang | Größe |
---|---|
Oberösterreichisches Volksblatt 20.05.2023 | 516.65 KB |
Delirium als unterschätzte Gefahr
(Der Standard, Wien am 17.05.2023, 312x/Jahr, S. 16)
Es ist eine plötzlich auftretende Störung des Geisteszustands, die von Verwirrung und Desorientierung begleitet sein kann. Delirium ist besonders unter alten Menschen weitverbreitet, trotzdem bleibt das Leiden zu oft unerkannt und unbehandelt.
Anhang | Größe |
---|---|
Der Standard 17.05.2023 | 1.42 MB |
Heldinnen und Helden aus der zweiten Reite
Diätologen, Zahnprophylaxe-Assistenten, Ergo-, Tier- und Musiktherapeuten - sie alle gehören zu jenen Gesundheitsberufen, die nicht im Fokus stehen. Ohne sie könnten aber weder Krankenhäuser noch Ordinationen betrieben werden.
Anhang | Größe |
---|---|
Die Presse am Sonntag 30.04.2023 | 1.73 MB |
Kurzzusammenfassung TV
Es ist das was wir alle wollen: im Alter möglichst lange gut und selbständig leben. Wie das geht kann man in Bad Gleichenberg sogar studieren. Am südoststeirischen Standort der FH Joanneum wird Ergotherapie unterrichtet, nicht nur im Lehrsaal, sondern auch in nahegelegenen Gesundheitseinrichtungen und im Kurpark. (Bericht/O-Ton u.a. Brigitta Loder-Fink/Ergotherapeutin und FH Dozentin und Julia Unger/FH-Studiengangsleiterin Ergotherapie)
https://rtv.observer.at/media/8656/60bd8d7bbe
Anhang | Größe |
---|---|
ORF 2 29.03.2023 | 43.83 KB |
Wenn Therapie und Spiel kombiniert werden
Vor 30 Jahren wurde das therapeutische Institut in Gleisdorf von der Chance B gegründet. Rund 500 Patientinnen und Patienten werden dort und am zweiten Standort in Hartberg betreut.
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung Bezirk Weiz 09.03.2023 | 637.92 KB |
Schmuckstücke mit Mehrwert
Sandra Riebenbauer ist die einzige Goldschmiedin in Österreich, die Fingerschienen aus Silber herstellt.
Anhang | Größe |
---|---|
Kleine Zeitung 07.03.2023 | 320.04 KB |
Wo Vorarlberger bald studieren
Das Land Vorarlberg schloss eine Kooperation mit der FH Gesundheit Tirol ab. Dort sollen Vorarlberger zu nichtärztlichen Gesundheitsberufen ausgebildet werden.
Anhang | Größe |
---|---|
Neue Vorarlberger Tageszeitung 03.03.2023 | 592.3 KB |
Bei den Jungen klappern die Nadeln
Nanu – Häkelvideos und Strickzeitschriften überall? Mode aus Wolle erobert gerade das
Internet. Handarbeit wird nun von der Generation Z für sich entdeckt. Woran das liegen
könnte und ob der Trend auch bis nach Tirol geschwappt ist – wir haben nachgefragt.
Anhang | Größe |
---|---|
Tiroler Tageszeitung 19.02.2023 | 597.95 KB |
Gefragte Ausbildungen ausgebaut
Mehr Ausbildungsplätze für Ergotherapie und Radiologietechnologie
Anhang | Größe |
---|---|
Bezirksblätter Salzburg 08.02.2023 | 135.69 KB |
„Die Operation läuft einem nicht davon“
Medizin. An der FH Kärnten befasst sich ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Arthrose. Eine Empfehlung:
Gelenkabnutzungen konservativ behandeln und so einen künstlichen Gelenkersatz hinauszögern oder vermeiden.
Anhang | Größe |
---|---|
Die Presse 04.02.2023 | 266.94 KB |
Notstand auch bei Kinderversorgung
(Kronen Zeitung, Wien, 03.12.2022, 365x/Jahr, S. 20-21)
Die Gesundheitsmisere erfasst auch unsere Kleinsten. So warnt die Kinderliga vor einem „Blackout“ in Sachen medizinischer Versorgung.
Anhang | Größe |
---|---|
Kronen Zeitung vom 03. Dezember 2022 | 620.46 KB |