
© (c) Ergotherapie Austria
Barbara Elferich
Ergotherapeutin F.O.T.T. Senior Instruktorin; berufspäd. Praxisanleiterin
Ausbildung
- 1988: Ergotherapeutin (WFOT anerk.)
- 1991: Bobath Therapeutin
- 1997: F.O.T.T. Instruktorin
- 2005: F.O.T.T. Senior Instruktorin
Beruflicher Werdegang
- 1988-1990: BG-Klinik (Unfallchirurgie, Traumatologie, neurolog. Frührehabilitation)
- 1991-1994: Neurolog. Uni-Klinik Würzburg (Abteilungsaufbau)
- 1994: Akuthospital Guildford(R.S.C.Hospital, U.K.)
- 1995-1999: Neurolog. Uni-Klinik Würzburg
- 1999-2002: Therapiezentrum Burgau (F.O.T.T. Supervisorin)
- seit 2002: Blindeninstitutsstiftung Würzburg: Therapieabt.interprofess. Fachteam F.O.T.T. , interne Schulungen, Dysphagiebehandlung bei Kindern, Jugendliche, Erwachsene mit mehrfach und schwer körperlicher Behinderung Schwerpunkt: Dysphagie, ATL,Wahrnehmung, Sitzorthesen-u. Lagerungsanpassungen;
- Seit 2003: Ergotherapeutische Praxis Würzburg, Hausbesuche (Neurologie, HNO-Chirurgie, Kinder mit multiplen Entwicklungsstörungen)
-
Seit 1997: Lehrtätigkeiten:
Grundkurse u. Einführungen in das Behandl.konzept der F.O.T.T. an neurolog./geriatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren u. Schulungszentren in D, CH, DK, NL für medizinisches Fachpersonal; seit 2002 Inhouse-Schulungen mit Praxisreflektionen; Praxisanleitungen in sonderpädagogischen Einrichtungen zum Thema Nahrungsaufnahme u. Mundpflege bei Mehrfachbehinderung
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Kursthema
F.O.T.T., Bobath, Neurodynamik; L.I.N; Manuelle Schlucktherapie
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiterin
Training: 03.-11.2014
Referentin:Verena Ettig-Röhrl; Fachpflegekraft, Betriebswirtschaftlerin (FH)
F.O.T.T. ® Senior Instructor Lizenz, 2005
F.O.T.T. ® Instructor Lizenz, 1997; Training: 1994 -1997
Assistenzen im G/F.O.T.T. in S, DK, NL, A, CH, D
Referentin: Kay M. Coombes, MRSLT, www.arcos.org.uk
Publikationen
- Nusser-Müller-Busch R, Elferich B (2015) F.O.T.T. bei Kindern: Schlucken, Essen und Trinken-aber sicher, in: Die Therapie des Facio-Oralen Trakts-F.O.T.T., Springer, Berlin , 4. Auflage
- Jakobsen D, Elferich, B (2015): Mundhygiene in der F.O.T.T.: Input für Schlucken, Reinigung und Schutz im Alltag-eine interprofessionelle Aufgabe in: Die Therapie des Facio-Oralen Trakts-F.O.T.T., Springer, Berlin, 4. Auflage
- Elferich, B (2011) F.O.T.T.:Therapie des Facio-Oralen Trakts. In: Frey S (Hrsg.): Pädiatrisches Dysphagiemanagement, Elvesier München
- Elferich B (2006) Die Therapie des Facio-Oralen Trakts (F.O.T.T..®): Nahrungsaufnahme:Mehr als Schlucken!Mundhygiene:Mehr als Zähneputzen!;Tagungsband Ernährung,Stiftung Leben pur, München
- Elferich B (2001) Psychodynamische Prozesse bei Nahrungskarenz, Beobachtungen und Gedanken in der Rehabilitation schluckgestörter Menschen. In: Jubiläumsschrift des Schulungszentrums Burgau, 2001