Befundung in der Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie – Ein Theorie-Praxis-Transfer
9:00 - 17:00 Uhr
- Mitglieder: FB 135,--/NP 155,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
- Nichtmitglieder: FB 385,-- /NP 443,--incl. Skriptum und Pausensnacks
FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 20.02.2023
Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Befundungsinstrumente im Bereich der Erwachsenen- und Jugendpsychiatrie aus der Praxis kennen und wenden ausgewählte Assessments vertiefend an.
Wie kann Befundung in der Psychiatrie konkret aussehen? Welche Instrumente sind wann sinnvoll? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in der Erhebung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen?
In der Fortbildung wird die Befundung, inklusive dem gezielten Einsatz von Assessments, anhand des kanadischen ergotherapeutischen Modells Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E) beleuchtet. Zudem wird ein Überblick aus den angewandten Befundungsinstrumenten aus der Praxis gegeben und ausgewählte Assessments vertiefend angewandt
In dieser Fortbildung wird die Befundung im Bereich der Erwachsenen- und Jugendpsychiatrie aus der Praxis dargestellt und diskutiert. Es wird ein Überblick über Assessments gegeben und ausgewählte zur Vertiefung angewendet.
- ErgotherapeutInnen, Studierende der Ergotherapie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie
44 % gebucht