
© (c) Ergotherapie Austria
Daniela Stier, MSc
Physiotherapeutin
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1983 bis1985 Ausbildung zur Krankengymnastin: Staatl. Anerkannte Lehranstalt für Krankengymnastik an der RWTH Aachen (D)
- 1986 bis 1989 Klinikerfahrung in der Neurologie: Rehabilitationsklinik Schwarzwaldklinik, Bad Krozingen (D)
- 1989/90 Klinikerfahrung in der Orthopädie, Chirurgie und Rheumatologie: Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich (CH)
- 1990 bis 1995, 1998 bis 2007 Klinikerfahrung mit SHT, Polytrauma und psychosomatischer Arbeit: SUVA-Rehaklinik Bellikon (CH)
- 2000 Zertifizierung durch die IBITA, International Bobath Instructors Training Associationzur Bobathgrundkursinstruktorin
- seit 2008 selbständige Physiotherapeutin, Praxis für Physiotherapie, Zürich (CH)
- 2012 bis 2014 erfolgreiche Teilnahme am Universitätslehrgang Psychomotorik an der Universität Wien (A), Titel der Masterarbeit: Konzeption einer psychomotorischen Bewegungs- und Spielgruppe für Erwachsene mit Hemiparese nach Schlaganfall
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Kursthema
- Neurorehabilitation
- Erfahrung mit Erwachsenen mit Cerebralparese
- Bobath
- Forced Use Therapie
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- eidg. dipl. Betriebsausbilderin
- in der Schweiz Unterricht an höheren Fachschulen und an Fachhochschulen der Grundausbildung von Physiottherapeut*innen und Ergotherapeut*innen
Publikationen
- „Forced Use Therapie – ein neuer therapeutischer Zugang in der Rehabilitation“, Zeitschrift Ergotherapie & Rehabilitation 2/02“
- "Den Gebrauch forcieren – Constraint Induced Movement Therapy”, Fortbildungsmagazin ergokonzept Hannover 2009
- „Bewegungsübergang Transfer – Fortbewegung im Sitzen“, Praxis ergotherapie Jg21 (2) April 2008
- „Vorbeugen und Lindern von Schmerzen in der Physiotherapie – bei Erwachsenen mit schwerer körperlicher Behinderung“ –Beitrag im Buch Leben pur – Schmerz bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen verlag selbstbestimmtes leben
- „Mit dem Bobath-Konzept den Alltag selbständig und kreativ gestalten“ Beitrag in Teilhaben – Ergotherapie trifft Lebenswelt, Herbsttagung DVE Fachkreise Neurologie und Orthopädie 2009, Schulz-Kirchner Verlag