Digitale Hilfsmittel - Einsatzmöglichkeiten von modernen Kommunikationstechnologien in der Ergotherapie
Den Teilnehmer*innen des Kurses „Digitale Hilfsmittel“ wird eine Übersicht und ein Grundverständnis der modernen Technologien vermittelt. Der vermehrte Einsatz von Laptop, Tablet, Smart Phone und Co in der Ergotherapie ist unumgänglich. Neue Kommunikationsmittel bedeuten neue Chancen und neue Herausforderungen. Es werden Beispiele vorgestellt, wie moderne Technik im therapeutischen Setting eingesetzt werden kann und welche neuen Möglichkeiten es gibt, ein komfortableres Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.
Inhalt
- Wohnungsadaptierung mit moderner Technik (Funk, WLAN usw.)
- Vermittlung von Grundwissen der gängigen Kommunikationstechnologien
- Praxisbeispiele für Wohnungsadaptierungen
- Exkurs in die Robotik- was bringt die Zukunft
- Kennenlernen von Apps und deren Einsatzmöglichkeiten in der Therapie
- Grundlagenwissen: Welche Arten von Apps gibt es? Wie kann man diese effizient ein?
- Eine Auswahl von Apps für unterschiedliche Krankheitsbilder
- Wie kann ich Computer, Tablet, Smart Phone in der Therapie integrieren?
Ziel
Ziel dieser Fortbildung ist das Kennenlernen von neuen technologischen Hilfsmitteln und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Therapie und im Alltag der Kunden.