Skip Links

Dr. Judith Peth

Dr. Judith Peth

Psychotherapeutin, Dr. rer. biol. hum., Dipl. – Psych.
Ausbildung
2004 - 2010
Psychologiestudium an der Humboldt Universität zu Berlin (Diplom)
2010 - 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Matthias Gamer am Institut für Systemische Neurowissenschaften (Leitung: Prof. Christian Büchel), Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Hamburg, Deutschland
2012 - 2014
Promotion zum Thema „Emotional modulation of memory encoding and retrieval in the Concealed Information Test” am Institut für Systemische Neurowissenschaften (Leitung: Prof. Christian Büchel), Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Hamburg, Deutschland
2014 - 2015
Forschungsaufenthalt in der Arbeitsgruppe von Prof. Anthony Wagner am Institut für Psychologie, Stanford Universität, Kalifornien, USA
seit 2015
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
seit 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe “Klinische Neuropsychologie “ (Leitung: Prof. Steffen Moritz und PD Dr. Lena Jelinek); Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Hamburg, Deutschland
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Fortbildungsthema
  • Entwicklung neuer Module zur Behandlung von Suizidalität für das Metakognitive Training bei Depression (D-MKT)
  • Betreuung von Forschungsprojekten im Bereich Suizidalität und D-MKT
  • Durchführung des D-MKT im stationären und teilstationären Rahmen
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
  • Durchführung von Weiterbildungsworkshops zum Thema D-MKT
  • Fachvorträge bei Konferenzen und Symposien
  • Lehraufträge an der Universität Hamburg und der Universität Kiel
Publikationen
  • Peth, J., Suchotzki, K., & Gamer, M. (2016). Influence of countermeasures on the validity of the Concealed Information Test. Psychophysiology, 53, 1429-1440.
  • Peth, J., Sommer-Blöchl, T., Hebart, M.-N., Büchel, C., Vossel, G., & Gamer, M. (2015). Memory detection using fMRI—Does the context matter?. NeuroImage, 114, 164-174.
  • Suchotzki, K., Verschuere, B., Peth, J., Crombez, G., & Gamer, M. (2014). Manipulating item proportion and deception reveals crucial dissociation between behavioral, autonomic and neural indices of concealed information. Human Brain Mapping, 36, 427-439.
  • Schneider, S., Peters, J., Peth, J., & Büchel, C. (2014). Parental inconsistency, impulsive choice and neural value representations in healthy adolescents. Translational Psychiatry, 4, e382.
  • Peth, J., Kim, J. S. C., & Gamer, M. (2013). Fixations and eye-blinks allow for detecting concealed crime related memories. International Journal of Psychophysiology, 88, 96-103.
  • Peth,  J., & Gamer, M. (2013). Aktuelle Forschung zur Validität des Tatwissentests: Der Einfluss von Emotionen. [Current research on the validity of the Concealed Information Test: The influence of emotions.]Praxis der Rechtspsychologie, 23, 151-165.
  • Peth, J., Regen, F., Bajbouj, M., Heuser, I., Anghelescu, I., & Hornung, O. P. (2012). The influence of daytime napping versus controlled activity on the subjective well-being of patients with major depression. Psychiatry Research, 200, 368-373.
  • Peth, J., Vossel, G., & Gamer, M. (2012). Emotional arousal modulates the encoding of crime-related details and corresponding physiological responses in the Concealed Information Test. Psychophysiology, 49, 381–390