© Ergotherapie Austria
				Dr.in Angelika Reichartzeder MEd, MSc
Ergotherapeutin
      Ausbildung
          1986
      
            Abschluss Ergotherapie in Salzburg (Schule für den beschäftigungs- und arbeitstherapeutischen Dienst)
      
  1988-97
      
            Ergotherapeutin in geriatrischen Einrichtungen (CDK, Pensionistenheimen)
      
  Seit 1997
      
            Freiberufliche Ergotherapeutin eigener Praxis im Land Salzburg mit Schwerpunkt Pädiatrie
      
  1998-2009
      
            Freiberufliche Ergotherapeutin an zwei sonderpädagogischen Schulen
      
  1999-2017
      
            Leitung der Bewegungswerkstatt- ein Konzept zu Förderung der Bewegung von Kinder von 2-10 Jahren
      
  2005-2011
      
            Leitung der Malwerkstatt: Ein Konzept zur Förderung der Kreativität von Kinder von 2-10 Jahren
      
  Seit 2013
      
            Therapieraum Natur – ergotherapeutische Gruppe in der Natur gemeinsam mit Mag Elisabeth Peschek-Tomasi
      
  Nebenberufliche Tätigkeiten
      
  1997-2006
      
            Leitung AK Freiberuflichkeit in Salzburg
      
  1997-2001
      
            Leitung der Landesgruppe Salzburg
      
  Seit 2007
      
            Referentin am FH Studiengang Ergotherapie in Salzburg
      
  Seit 2009
      
            Referentin am Zentrum für Kindergartenpädagogik in Salzburg zu entwicklungspsychologischen Themen
      
  2009-2023
      
            Lehrbeauftragte an der BAKIP Bischofshofen 
      
  Seit 2018
      
            Lektorin an der Universität Salzburg Fachbereich Pädagogik
      
  Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Fortbildungsthema
              Mein Schwerpunkt ist die familienzentrierte Kinderergotherapie. Das bedeutet, dass das therapeutische Angebot auf die ganze Familie ausgelegt ist. Braucht ein Kind Ergotherapie, so werden auch Eltern und Geschwister in die Therapie mit eingebunden, damit die Therapieziele auch in den Alltag der Familie integriert werden können.
2012 entwickelte ich gemeinsam mit Elisabeth Peschek-Tomasi das Konzept: „Therapieraum Natur“, welche immer wieder evaluiert und wissenschaftlich begleitet wird.
- 2000 Sensorische Integrationstherapie
 - 2002-2007 Familiycounselling. Familienbegleitung und -beratung bei JesperJuul
 - 2009-2011 Masterstudium Childdevelopment am interuniversitären Kolleg in Graz/Schloß Seggau
 - 2019 Dissertation in Psychologie am interuniversitären Kolleg in Graz/Schloß Seggau
 
Publikationen
              - Mitautorin der Broschüre „Die rote Schnur“
 - Ferner, K.; Reichartzeder, A.: „Stressbelastung von Eltern mit verhaltensauffälligen Kindern, insbesondere mit AD(H)S. Die Veränderung durch gemeinsames Spiel und Dialog.“ Thesis zur Erlangung des Grades Master of Science (MSc)
 - Reichartzeder, A. & Tomasi, E. (2016): Therapieraum Natur. Ergotherapeutische Gruppe in der Natur. In: Green Care 2/2016. Fachzeitschrift für naturgestützte Interaktion.
 - Reichartzeder, A.; Tomasi, E.: „Therapieraum Natur- Familienzentrierte Ergotherapie im der Natur.“ Ergotherapie, Fachzeitschrift Ergotherapie Austria 2017/4 , S.13-17,2017
 - Reichartzeder, A.; Tomasi, E.: „Spielen in der Natur wirkt“. Wandaverlag, Anif, 2018
 - Reichartzeder, A.: „Die Eltern mit ins Boot nehmen- Veränderungen der elterlichen Belastung in Abhängigkeit von der Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme an der familienzentrierten ergotherapeutischen Gruppe in der Natur „Therapieraum Natur“, Disseration am Internationalen Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz / Schloss Seggau, 2019
 - Reichartzeder. A.: „Die Eltern mit ins Boot holen- Therapieraum Natur“ Ergotherapie, Fachzeitschrift Ergotherapie Austria 2022/3 , S.XX,2022
 - Reichartzeder, A. & Tomasi, E. (2022): Kompetenzbooster Natur. In: Green Care 3/2022. Fachzeitschrift für naturgestützte Interaktion.