Skip Links

Einführung in die Spiraldynamik® – Schwerpunkt Hand

Wann:
09.04.2026 bis 10.04.2026

09.04.2026: 09:00 - 17:00 Uhr | 10.04.2026: 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:

Mitglieder FB € 325,- / NP € 374,- inkl. Seminarunterlagen digital & Pausensnacks

Nichtmitglieder FB € 585,- / NP € 673,- inkl. Seminarunterlagen digital & Pausensnacks

 

FB = Frühbucherpreis | NP = Normalpreis

Frühbucherfrist: 12.02.2026

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Anatomiekenntnisse erforderlich

Mit Spiraldynamik® erlebt man anatomisch funktionelle Zusammenhänge zuerst im eigenen Körper um sie dann weitervermitteln zu können.

In diesem Einführungskurs beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit den Grundprinzipien der Spiraldynamik®, funktionellen anatomischen Zusammenhängen, den gängigsten Handpathologien und therapeutische Ansätze mit Spiraldynamik®. Ziel ist die Integration der koordinierten Bewegungsqualität in den beruflichen und persönlichen Alltag.

Inhalt
  • Einführung in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®
  • Erkennen der funktionellen Zusammenhänge von Rumpf und Hand. Durch aktive Übungen erfahren die Teilnehmenden die Auswirkung eines aufgerichteten Rumpfes und eines zentrierten, ruhenden Schultergürtels auf die Kraft und Funktionalität der Hand.
  • Anatomie des Kugelgewölbes Hand
  • Blickdiagnose, aktive Übungen und hands on der Hand
  • Pathogenese der häufigsten Dysfunktionen der Hand
  • Integration des koordinierten Kugelgewölbes Hand in alle Betätigungen, alle HAND-lungen, in Beruf, Alltag oder Freizeit
Ziel

Die Teilnehmer*innen erfahren an ihrer eigenen Hand, wie wichtig das Kugelgewölbe für zielgerichtete, koordinierte, kraftvolle, sensible, effektive und vor allem beschwerdefreie Betätigungen aller Art ist, egal ob in Beruf, Alltag, Freizeit oder Sport.

Die Teilnehmer*innen wenden das Gelernte bei all ihren eigenen Betätigungen an, im medizinischtherapeutischen Bereich genauso wie im persönlichen Alltag, und sie können Therapiestrategien für die diversen Betätigungen ihrer Patienten entwickeln.