
Mitglieder des Verbandes erhalten die Zeitschrift automatisch zugesandt. Nicht-Mitglieder können zum Preis von € 25,- pro Jahr (Inland) bzw. € 45,- pro Jahr (Ausland) ein Abo der Fachzeitschrift bestellen.
Einzelexemplare der Fachzeitschriften können auch beim Verband angefordert werden: Link zu Materialien
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift
ergotherapie 4/2020
Userfriendly Summery:
Outcomes in patient education programmes for people with rheumatic diseases
Artikel:
- Wissen vermitteln,Verhalten ändern - Patient Education als Basis für Selbstmanagement - von Dr. Renate Ruckser-Scherb, Verena Haselmayr und Michaela Schiffer
- Kooperatives Lernen - Teleberatung als Lernfeld für Lernende und Lehrende - von Susanne Mulzheim, Raphael Hengl und Alexandra Preßke
- Theorie-Praxis-Transfer - Formate und Erfahrungen - von Elisabeth Kogelnik, Dr. Martin Schusser, Markus Kraxner und Angelika Mitterbacher
- Lernen erleichtern - Neurodidaktische Prinzipien in der Ergotherapie - von Cornelia Strasser-Gugerell
- Lehre ohne Präsenz? Erfahrungsbericht & Best Practice-Erfahrungen - von Markus Kraxner, Barbara Prinz-Buchberger und Larisa Baciu
- Kollaborative interkulturelle Online-Lehre - „21st century skills” – eine doppelte Chance - von Elisabeth Fattinger und Dr. Elisabeth Url
- Ergotherapeut*innen als Lehrende - Vorstellung des Master-Studienganges „Angewandte Gesundheitswissenschaften” - von Mona Dür
- Was zählt sind Praxis, Flexibilität und Empathie - Gespräch über die Rolle der*s Expert*in als Lehrende*r - von Olivia Kuhn, Barbara Ziegler, Katharina Pücher und Astrid Gladilin
- Keine Impfung gegen den Klimawandel - Ökologische Nachhaltigkeit in der Ergotherapie - von Lena Bachler, Eva Lücke und Johanna Stadler-Grillmaier
Schwerpunktausgaben 2021
- Ausgabe 1 - März - Redaktionsschluss 01.02.2021 - „Kommunikator*in“
- Ausgabe 2 - Juni - Redaktionsschluss 01.05.2021 - „Expert*in für Betätigung“
- Ausgabe 3 - September - Redaktionsschluss 01.08.2021 - „Professionsangehörige“
- Ausgabe 4 - Dezember - Redaktionsschluss 01.11.2021 - „Gesundheitsfürspercher*in“
Sollten Sie einen Beitrag zu einem der Schwerpunkte verfassen wollen, so freuen wie uns über Ihre Kontaktaufnahme unter redaktionergotherapie.at Bitte beachten Sie auch die Informationen für Autor*innen (siehe Download).
Wenn Sie ein Inserat in unserer Fachzeitschrift schalten möchten, finden Sie hier nähere Informationen.
Restexemplare unserer Fachzeitschriften können unter a.sulzergotherapie.at zu einem Preis von
€ 7,- pro Stück nachbestellt werden.
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2020
Schwerpunkt: Teamarbeiter*in
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2020
Schwerpunkt: Ergotherapeutischer Prozress / Covid-19
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2020
Schwerpunkt: Management
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2019
Schwerpunkt: Das Kompetenzprofil der Ergotherapie
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2019
Schwerpunkt: Gesundheitsführsprecher*in Ergotherapeut*in
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2019
Schwerpunkt: Fachtagung 2019
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2019
Schwerpunkt: Rehabilitation
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2018
Schwerpunkt: Primärversorgung
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2018
Schwerpunkt: Ergotherapeutische Assessments
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2018
Schwerpunkt: Auf Schatzsuche - Ergotherapeutische Kernkompetenzen wiederentdecken
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2018
Schwerpunkt: Erholung und Freizeit
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2017
Schwerpunkt: Therapie in und mit der Natur
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2017
Schwerpunkt: Sensorische Integration
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2017
Schwerpunkt: Betätigung
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 1/2017
Schwerpunkt: Physisches Trauma
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 4/2016
Schwerpunkt: Sexualität
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 3/2016
Schwerpunkt: Betätigungsgerechtigkeit
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 2/2016
Schwerpunkt: Technologien in der Ergotherapie
Themen: Neurofeedback, Betätigung und Partizipation mittels Alltagstechnologie, Therapieren mit Apps, Dynamisches Sitzen im Rollstuhl, Hand-Bildschirm Bedienung
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 1/2016
Schwerpunkt: Trauma
Themen: Handlungsbedürfnisse geflüchteter Menschen, Potentiale im Kontext von Flucht und Integration, Aus der Ohnmacht zur Handlung, Körperorientierte traumalösende Ergotherapie, Achtsamkeit in der ergotherapeutischen Arbeit, Ergotherapie auf der Traumastation
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 4/2015
Schwerpunkt: Ergotherapie in der Arbeit mit Jungendlichen
Themen: Arbeit mit Jugendlichen aus psychologischer Sicht, Hundegestützte Therapie bei Klienten mit Demenz, Ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten in der Traumabewältigung, Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set (AsTeRICS)
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 3/2015
Schwerpunkt: Ergotherapie im Palliativbereich
Themen:Ergotherapie in der palliativen ambulanten Versorgung, Computerprogramme für Kognitives Training
in der Neurorehabilitation, Ergotherapie in der onkologischen Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen, Rehabilitation in Uganda
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 2/2015
Schwerpunkt: Rollenveränderungen
Themen: Rückblick Fachtagung 2015, ZEIT & RAUM im täglichen leben – Ein Projekt von drei Ergotherapiestudentinnen, Veränderungen in den Rollen querschnittgelähmter Personen, Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen erleben Rollenkonflikte, Occupational transitions, Lernbegleitung
Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 1/2015
Schwerpunkt: Berufliche Integration
Themen: Der Garten als ergotherapeutisches Medium, Ergotherapie in der beruflichen Integration, Der Einsatz von Therapiehunden in der beruflichen Integration, Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von KlientInnen mit Multipler Sklerose