Skip Links

Fachzeitschrift "ergotherapie"

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich, jeweils Anfang März, Juni, September und Dezember.

Mitglieder des Verbandes erhalten die Zeitschrift automatisch zugesandt und finden sie als pdf zum Download im Mitgliederbereich. Nicht-Mitglieder können zum Preis von € 25,- pro Jahr (Print Inland oder online) bzw. € 45,- pro Jahr (Print Ausland) ein Abo der Fachzeitschrift bestellen.

Einzelexemplare der Fachzeitschriften können auch beim Verband angefordert werden.

Schwerpunktausgaben 2025

  • Ausgabe 1: Digitalisierung: Umwelt (Redaktions- und Anzeigenschluss: 01.02.2025)
  • Ausgabe 2: Digitalisierung: Fachtagung (Redaktions- und Anzeigenschluss: 01.05.2025)
  • Ausgabe 3: Digitalisierung: Handlung (Redaktions- und Anzeigenschluss: 01.08.2025)
  • Ausgabe 4: Digitalisierung: Person (Redaktions- und Anzeigenschluss: 01.11.2025)

 

Sollten Sie einen Beitrag zu einem der Schwerpunkte verfassen wollen, so freuen wie uns über Ihre Kontaktaufnahme unter redaktion@ergotherapie.at.

Bitte beachten Sie auch die Informationen für Autor*innen (siehe Download).

Wenn Sie ein Inserat in unserer Fachzeitschrift schalten möchten, finden Sie hier nähere Informationen.

Restexemplare unserer Fachzeitschriften können unter l.martel@ergotherapie.at zu einem Preis von € 7,- pro Stück  nachbestellt werden.

 

 

 

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift

Titelbild2/25
Ergotherapie in digitalen Zeiten – gemeinsam für eine erfolgreiche Transition

ergotherapie 2/2025

  • Userfriendly summary: Game-Based Virtual Reality Interventions to Improve Upper Limb Motor Function and Quality of Life After Stroke. - Von Amalie Kramer
  • Erfolgreiche Transition ins Digitale Zeitalter aus Sicht der Occupational Science - Von Larisa Baciu, Linda Jungwirth- John und Karin Lettner-Hauser
  • Fachtagung Salzburg 2025 – eine Zusammenfassung - Von Alexandra Kaineder
  • Pressekonferenz: ‚Digitalisierung und die Rolle der Ergotherapie‘ - Von Agnes Schwabl
  • Gesundheits-Apps in der Ergotherapie – Chancen, Risiken und Bewertungshilfen - Von Barbara Prinz-Buchberger
  • Effiziente Evidenzsuche mit KI – Zeitgewinn für Ergotherapeut*innen? - Von Barbara Prinz-Buchberger
  • Alles Online? Der Einsatz von Teletherapie in der Ergotherapie – Grenzen und Potentiale im neurologischen Fachbereich - Von Alina Warmuth und Dr. Daniela Krainer
  • Digitale Innovation in der Ergotherapie. Wie transdisziplinäre Zusammenarbeit und User-Centered Design den Übergang ins digitale Zeitalter ermöglichen - Von Lena Rettinger
  • „AssessTherapy“ Entwicklung einer App für die digitale Befundung in der Ergotherapie Von Andrea Moser
  • „ELGA ist die zentrale Drehscheibe” - Interview mit Herwig Loidl
  • Tele-Assessments in der Neurorehabilitation. Chancen, Hürden und Beispiele für die Anwendung in der Praxis - Von Celina Gabriela Chavez Panduro und Lena Sauerzopf
  • Digitale Gesundheitskompetenz von Klient*innen fördern. Wie geht das? - Von Dr. Renate Ruckser-Scherb
  • Digitale Medien im Jugendalter. Relevanz und Implikationen für die Ergotherapie - Von Kathrin Habermann
  • Die Virtuelle Realität in der Ergotherapie – Grundlagen, Potenziale und Praxisanwendungen - Von Kerstin Kment
    und Lisa Duschek
  • Ergonomische Beratung im Rahmen der Ergotherapie für den Wiedereinstieg in den Lehrer*innenberuf - Von Agnes Schwabl
  • ChatGPT – teste die KI mit deinem Expert*innenwissen Zusammengestellt - Von DI Angela Seyss-Inquart

Weitere Ausgaben

Titelbild 4/24
Planetare Gesundheit: Good Practices aus der Praxis

ergotherapie 4/2024

Titelbild 3/24
Planetare Gesundheit: Good Practices aus Lehre und Forschung

ergotherapie 3/2024

Titelbild 2/24
Planetare Gesundheit: Transfer in die Zukunft – ein ergotherapeutischer Blick auf morgen

ergotherapie 2/2024

PLANETARE GESUNDHEIT: GRUNDLAGENWISSEN UND MÖGLICHE ANSATZPUNKTE

ergotherapie 1/2024

Cover
PSYCHISCHE GESUNDHEIT – PROJEKTE AUS DEN BEREICHEN DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG

ergotherapie 4/2023

cover
Psychische Gesundheit – Anwendungsbeispiele aus dem Praxisalltag

ergotherapie 3/2023

cover
Psychische Gesundheit – Aufgabe und Herausforderung für mich und meine Patient*innen

ergotherapie 2/2023

psychische gesundheit - Psychische Gesundheit von Ergotherapeut* innen stärken

ergotherapie 1/2023

Jugend

ergotherapie 3/2022

Fachtagung 2022

ergotherapie 2/2022

Kinder

ergotherapie 1/2022

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2023
Schwerpunkt: "Psychische Gesundheit – Die psychische Gesundheit von Ergotherapeut*innen stärken"

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2022
Schwerpunkt: Erwachsene

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2022
Schwerpunkt: Jugend

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2022
Schwerpunkt: Fachtagung

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2022
Schwerpunkt: Kinder

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2021
Schwerpunkt: 50 Jahre Ergotherapie-Ausbildung

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2021
Schwerpunkt: Ergotherapeut*innen als Professionsangehörige

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2021
Schwerpunkt: Ergotherapeut*innen als Expert*innen für Betätigung

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2021
Schwerpunkt: Ergotherapeut*innen als Kommunikator*innen

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2020
Schwerpunkt: Ergotherapeut*innen als Lehrende und Lernende

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2020
Schwerpunkt: Teamarbeiter*in

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2020
Schwerpunkt: Ergotherapeutischer Prozess / Covid-19

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2020
Schwerpunkt: Management

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2019
Schwerpunkt: Das Kompetenzprofil der Ergotherapie

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2019
Schwerpunkt: Gesundheitsführsprecher*in Ergotherapeut*in

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2019
Schwerpunkt: Fachtagung 2019

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2019
Schwerpunkt: Rehabilitation

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2018
Schwerpunkt: Primärversorgung

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2018
Schwerpunkt: Ergotherapeutische Assessments

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2018
Schwerpunkt: Auf Schatzsuche - Ergotherapeutische Kernkompetenzen wiederentdecken

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 1/2018
Schwerpunkt: Erholung und Freizeit

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 4/2017
Schwerpunkt: Therapie in und mit der Natur

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 3/2017
Schwerpunkt: Sensorische Integration

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe: 2/2017
Schwerpunkt: Betätigung

Fachzeitschrift Ergotherapie: Ausgabe 1/2017
Schwerpunkt: Physisches Trauma