Skip Links

Ingrid Löffler-Idel

Ingrid Löffler-Idel

Ergotherapeutin, M.Sc.
Ausbildung
1979-1982
Berufsfachschule für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie Essen mit Abschluss / Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut
seit 1983
diverse zwei- bis viertägige Kurse mit folgenden Themen Psychomotorik, Affolterkonzept, Linkshänderberatung, Graphomotorisches Training, Neurologische Themen, Elternberatung, Behandlung bei Autismus, CO-OP, Aufmerksamkeitstraining nach Lauth und Schlottke u.a.
seit 1985
Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis
1987
Grundkurs Bobaththerapie für Erwachsene, weitere Kurse z.B. Bobath 24 Stundenkonzept, Behandlung obere Extremität bei Menschen mit Hemiparese etc.
1991
Weiterbildung zur Bobaththerapeutin für Kinder
2014-2020
berufsbegleitender Bachelorstudiengang Ergotherapie an der  Hogeschool Zuyd/Heerlen mit Abschluss / Bachelor of Health
2017-2019
Berufsbegleitender Masterstudiengang ELP an der HAWK- Hildesheim mit dem Abschluss / Master of Sience
2004
Lehrtherapeutin in sensorischer Integrationstherapie
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Fortbildungsthema
  • Pädiatrie und zu etwa 10% Neurologie
  • Testerin im Rahmen der Normdatenerhebung zum BOT-2, daher intensive Auseinandersetzung mit dem Test
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/Didaktik
  • Didaktikkurs im Rahmen der Weiterbildung zur Lehrtherapeutin für sensorische Integration
  • Seminar Didaktik in Gesundheitsfachberufen im Rahmen des Masterstudiums
Publikationen

Diverse Publikationen in der Ergotherapie &Reha, Schulz-Kirchner-Verlag, u.a.

  • „Licht im Assessmentdschungel“ mit Anke Hägele (2015)
  • „SI- gibt es da überhaupt Beweise“ mit Dagmar Schuh (2015)
  • „Wird die sensorische Verarbeitung berücksichtigt? Befunderhebung in der Pädiatrie“ Mit Nathalie Wilhelm (2019)
  • „Studie liefert neue Impulse zu ergotherapeutischen Interventionen bei ASS“ mit Nathalie Wilhelm (2020)