Skip Links

Kann Ergo auch Öko? Klimawandel und Ökologische Nachhaltigkeit in der Ergotherapie

Wann:
15.06.2026

13.00 - 16.00 Uhr

Wo:
Webinar
Anmeldeschluss:
Kurspreis:

Mitglieder € 85,-  inkl. Skriptum

Nichtmitglieder € 170,-  inkl. Skriptum

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Bei Studierenden ist bestenfalls schon ein Praktikum erfolgt.

  • Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Nachhaltigkeit (mit Schwerpunkt auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels und Klimavulnerabilität)
  • Zusammenhang von Klimawandel, Nachhaltigkeit und Gesundheitssystem
  • Stellenwert der Ergotherapie und Forderungen von WHO, WFOT und Co
  • Umgang in der Ergotherapie mit Klimawandel und Nachhaltigkeit – warum sind Ergotherapeut*innen (mit-)verantwortlich? Auf welchen Ebenen können wir dem Thema begegnen? Wie können wir Arbeitsroutinen nachhaltiger gestalten? Wie kann Nachhaltigkeit mit Patient*innen erarbeitet werden und sollen wir das überhaupt? Wie kann mit Grenzen durch Rahmenbedingungen umgegangen werden? Was sind Klimagefühle und inwiefern sind diese für uns relevant?
Ziel

Die Teilnehmenden verfügen über ein Grundwissen zu den Themen Klimawandel, gesundheitliche Folgen und Nachhaltigkeit. Sie haben ein Bewusstsein für den Stellenwert des Themas innerhalb des Gesundheitswesens und die Verantwortung und Möglichkeiten in der Ergotherapie. Teilnehmende können die Fortbildungsinhalte dazu nutzen, ihre eigenen Arbeitsroutinen ökologisch nachhaltiger zu gestalten und das Thema mit Patient*innen zu behandeln.