
Liane Jelinek
1998-2001 |
Ausbildung und beruflicher Werdegang Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Akademie für Ergotherapie, Baden - Diplom |
2007-2012 |
Internationale Ausbildung zur Qualifizierten Praktikerin der Grinberg Methode, Wien und Spanien - Diplom |
Seit 2017 |
Ausbildung zur Somatic Experiencing Therapeutin – Traumaheilung nach Peter Levine, Seitenstetten, NÖ |
Seit 2002 |
Fortlaufend Fortbildungen im Rahmen der Ergotherapie |
Seit 2013 |
Fortlaufend Fortbildungen im Rahmen der Grinberg Methode |
|
|
2001-2009 |
Angestellte Tätigkeit als Ergotherapeutin im Rehabilitationszentrum Weißer Hof, Klosterneuburg |
Seit 2010 |
Selbständige Tätigkeit als Qualifizierte Praktikerin der Grinberg Methode und Ergotherapeutin in eigener Praxis in Wien |
Seit 2012 |
Mitarbeit im Schmerzkompetenzzentrum Bad Vöslau bei Dr. Martin Pinsger |
2014-2016 |
Lehrtätigkeit an der FH Krems – Multimedia für ErgotherapeutInnen - Keramik |
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Kursthema
Der Schwerpunkt meiner Arbeit sowohl als Ergotherapeutin als auch als Grinberg Praktikerin liegt in der Unterstützung und Begleitung von Menschen mit akutem und chronischem Schmerz. Durch das gezielte Training der Körperaufmerksamkeit kann der Patient neue Umgangsweisen mit dem Schmerz erlernen und seine gewohnten Reaktionen auf Schmerz lernen zu kontrollieren und zu beenden.
Durch die Mitarbeit im Schmerzkompetenzzentrum in Bad Vöslau unter der Leitung von Dr. Martin Pinsger, einen führenden Arzt in der Schmerztherapie, bin ich in ein multimodales Team eingebunden welches die Genesung und Gesundung der Patienten beschleunigen kann.
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/ Didaktik
° 3 jährige Unterrichtstätigkeit an der FH Krems: Multimedia in der Ergotherapie – Keramik, 2014-2016
° Vortrag im Rahmen der Heilfastenwoche in Bad Vöslau: „Die Grinberg Methode – ein Training der Körperaufmerksamkeit zur Stärkung der Resilienz.“, 2017
° Vortrag im Rahmen des Mühlenseminars unter der Leitung von Dr. Martin Pinsger: „Postoperative Schmerztherapie und Rehabilitation bei CRPS“, 2017