
© (c) Ergotherapie Austria
Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc
Diplompsychologin und Ergotherapeutin
Ausbildung
2002-2008
Diplompsychologin, Magistra rer. nat.
2007-2010
Ergotherapeutin, Bachelor of Science
seit 2010
Angestellt sowie freiberuflich tätig als Ergotherapeutin (Spezialisierung Pädiatrie)
2015-2017
Health Assisting Engineering, Masterstudium
seit 2016
Forschende am Studiengang Health Assisting Engineering
seit 2022
Hauptberuflich Lehrende und Forschende am Studiengang Health Assisting Engineering
seit 2022
Projektleiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt „ELSA“
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Fortbildungsthema
2010-2018: Ergotherapeutin in den Ambulatorien der VKKJ „Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche“:
- Ambulatorium Liesing
- Ambulatorium Fernkorngasse
- Clara Fey Kinderdorf
2015-2018: Freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin im Kinderdorf Pöttsching
Seit 2019: Freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin auf Hausbesuchsbasis
Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/Didaktik
Absolvierte Fortbildungen
- Entwicklungsunterstützung nach Marte Meo: „Die Botschaft hinter dem Verhalten lesen“ – Grundkurs
- „Schule und Lernen bei ADS und Teilleistungsstörungen“ – Chaos und Frust beim Lernen verhindern – im Team zum Ziel
- OptiMind – Das Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstraining für Kinder
- „Ohne Eltern geht es mehr schlecht als recht“ – Elternarbeit & Gesprächsführung mit Eltern
- Elternberatung in der Pädiatrie – Gemeinsam Lösungen (er)finden
- Sensorische Integration – Grundstufe
- „CO-OP – Der kognitive Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen“
Publikationen
- Kerschbaumer, A. (2019). Technologien und Robotik. In M. Feiler (Hrsg.), Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie (S. 117–125). Stuttgart, Thieme.
- Hauser, C., Schönthaler, E., Szabó, K., Gstöttner, L.-S., & Kerschbaumer, A. (2022). User Requirements for an e-Counselling and e-Learning App for Parents with Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder. ICCHP-AAATE 2022 Open Access Compendium "Assistive Technology, Accessibility and (e)Inclusion" Part I, 85-92.