Skip Links

Manuelle Therapie und klinische Diagnostik in der Handtherapie (KEOMT) für Ergo- und Physiotherapeut*innen Grundkurs

Wann:
14.12.2026 bis 17.12.2026

09.00 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:

Mitglieder FB € 590,- / NP € 679,- inkl. Seminarunterlagen digital & Pausensnacks

Nichtmitglieder FB € 850,- / NP € 978,- inkl. Seminarunterlagen digital & Pausensnacks

 

FB = Frühbucherpreis | NP = Normalpreis

Frühbucherfrist: 19.10.2026

• Grundprinzipien der Manuellen Therapie nach der IAOM (International Academy of Orthopedic Medicine).
• Grundlagen der Biomechanik (Roll-Schieben und Schaukel-Gleiten)
• Grundlagen der Bindegewebsphysiologie. Auswirkungen der manuellen Therapie auf das Bindegewebe
• Pathoanatomie der Hand
• Anatomie in vivo
• Untersuchung (subjektiv, objektiv, Arbeitshypothese, Behandlungsplan)
• Manuelle Therapie bei Hypomobilitäten des Carpus
• Therapeutische Interventionen bei carpalen Hypermobilitäten
• Behandlung von Pro/Sup Einschränkungen
• Behandlungen des Daumensattelgelenkes
• Weichteilpathologien

Patient*innenbeispiele

Ziel

Ziel der Fortbildung ist, es eine gute klinische Diagnostik des Handgelenkes zu erlernen, diese zu interpretieren und daraus dementsprechende Behandlungsstrategien zu entwickeln. Durch die Grundlagen der manuellen Therapie und der Bindegewebsphysiologie kann durch Anwendung von gezielten Techniken eine effektive Behandlung erfolgen. Die Ätiologie von Hypo- sowie Hypermobilitäten des Carpus, des Daumensattelgelenkes sowie des distalen Radioulnargelenkes werden besprochen, untersucht und behandelt. Auch therapeutische Interventionen bei häufigen Weichteilpathologien sind Teil dieser Fortbildung. Mit Patient*innenbeispielen wird auch ein dementsprechender Bezug zur Praxis hergestellt.

 

(Literatur)Empfehlungen zur Vorbereitung
• Manuelle Therapie der peripheren Gelenke 1 (Matthijs, van Paridon-Edauw, Winkel)
• Manuelle Therapie der peripheren Gelenke 2 (Matthijs, van Paridon-Edauw, Winkel)
• Anatomie in vivo (Reichert)