Neglect überwinden: Forced Use Therapie nach Utley/Woll Strategien zur Integration von Limb Activation Training und visueller Exploration in der Neurorehabilitation
Neglect ist eine häufige und oft persistierende Folge neurologischer Schädigungen, die die Selbstständigkeit und funktionelle Fähigkeiten von Betroffenen erheblich einschränkt. Viele gängige Therapiemaßnahmen zeigen nur kurzfristige Verbesserungen. Studien belegen die Wirksamkeit visueller und motorischer Exploration des vernachlässigten Halbraums zur Verbesserung dieser Symptomatik. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen innovative Forced Use Strategien, um diese evidenzbasierten Ansätze effektiv in Ihr funktionelles und aufgabenspezifisches Training zu integrieren und so den Alltagstransfer Ihrer Klient*innen nachhaltig zu verbessern.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Limb Activation Training, einer nachweislich erfolgreichen Methode zur Reduktion von Neglect. Wir beleuchten, wie Sie dieses Prinzip auch bei Patient*innen mit eingeschränkter Armfunktion anwenden können.
Kursinhalte:
- Theoretische Grundlagen des Limb Activation Trainings:
Neurophysiologische Mechanismen der Neglectreduktion durch aktive Bewegung der mehr betroffenen Extremität. - Steigerung der Aktivität in der geschädigten Hemisphäre.
- Praktische Durchführung des Limb Activation Trainings:
Anleitung zur Ausführung aktiver Bewegungen der mehr betroffenen Hand/Schulter im vernachlässigten Halbraum (Frequenz, Wiederholungen) – in Anpassung an das aktive Bewegungsausmaß in der betroffenen Extremität durch Forced Use Ansätze. - Integration von Limb Activation in den funktionellen Alltag:
Durchführung des Trainings vor und während wichtiger Selbsthilfeaktivitäten - Theoretische Grundlagen des visuellen Explorationstrainings:
Neurophysiologische Mechanismen der Neglectreduktion durch aktive Augenbewegung in den vernachlässigten Halbraum - Kombination Limb Activation Training mit visuellem Explorationstraining:
Gleichzeitiger Einsatz von Limb Activation und visueller Exploration (z.B. Führen eines Laserpointers/Zeigestabes mit der kontraläsionalen Hand). - Der Schlüssel zum Erfolg: Forced Use Strategien und kontext-spezifisches Training für die Integration:
Anwendung von Forced Use Prinzipien, um auch bei initial eingeschränkter Funktion im Arm die aktive Bewegung im vernachlässigten Raum zu fördern.
Gestaltung kontextspezifischer Settings für das kombinierte Limb Activation und visuelle Explorationstraining. - Praktische Erarbeitung von Adaptationen und Modifikationen, um die Therapie auch bei komplexen Ausgangssituationen umzusetzen.
- Langfristige Perspektive:
Strategien zur Förderung des Alltagstransfers und zur nachhaltigen Verbesserung der Selbstständigkeit von Klient*innen mit Neglect.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, evidenzbasierte Forced Use Strategien anzuwenden, um Limb Activation Training und visuelles Explorationstraining effektiv in die funktionelle und aufgabenspezifische Therapie von Klient*innen mit Neglect zu integrieren. Sie erlernen, wie Sie auch bei eingeschränkter Armfunktion die aktive Exploration des vernachlässigten Raumes fördern und so die Prognose Ihrer Klient*innen nachhaltig verbessern können.