Skip Links

PNF in der Praxis für Ergotherapeut*innen (Grundkurs)

Wann:
31.10.2019 bis 17.11.2019

Teil I: 31.10.2019: 8.30-17.30 Uhr I 1.11.2019: 8.30-17.30 Uhr I 2.11.2019: 8.30-16.30 Uhr I 3.11.2019: 8.30-17.30 Uhr

Teil II: 16.11.2019: 8.30-17.30 Uhr I 17.11.2019: 8.30-16.30 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: FB 795,--/ NB 915,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
  • Nichtmitglieder: FB 1040,-- /NB 1195,--incl. Skriptum und Pausensnacks

FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 8.8.2019

Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF): frei übersetzt:"Methoden der Erleichterung im Zusammenspiel von Muskeln und Nerven durch adäquate Stimulation von Propriozeptoren"(Knott,Voss 1968) Hauptziel ist die Optimierung und Ökonomisierung des Bewegungsverhaltens-pathologisch veränderte Bewegungsabläufe sollen zu physiologischen Bewegungsmustern umgewandelt werden

Inhalt
  • Kennenlernen der dreidimensionalen Bewegungsmuster der Proprioceptiven Neuromuskulären Facilitation (PNF) an Rumpf und Extremitäten und praktische Durchführung aneinander
  • Erlernen neurophysiologischer Gesetzmäßigkeiten, die in den PNF-Mustern Anwendung finden
  • PNF-Muster in der Rumpfarbeit als Voraussetzung für den zielgerichteten Gebrauch der Extremitäten erkennen und praktisch durchführen
  • PNF-Muster zur Bewegungsanalyse und Behandlung einsetzen mit dem Schwerpunkt Arm-Handfunktion bzw. Verbesserung von Stehen und Gehen
  • Umsetzung der PNF-Kenntnisse in ergotherapeutische Tätigkeiten
Ziel

Die Teilnehmer*innen sollen eine 3-dimensionale Bewegungsanalyse und Behandlung auf Basis der PNF-Musterkombinationen durchführen können, um das Spektrum des Zugangs zur Verbesserung von Bewegungsdefiziten im Rahmen von Alltagshandlungen zu erweitern. Die Teilnehmer*innen sollen Alltagsaktivitäten nach PNF analysieren und diese mit PNF-Methoden verbessern können. Weiters sollen die Teilnehmer*innen die Patient*innen über PNF-Muster zur Eigenaktivität anleiten können.