Refresher: Ergotherapeutische Arbeit mit und für Menschen mit Fluchterfahrung
Inhalt
Methodisch ist das Webinar als Mix aus Vortrag, Austausch/Arbeit in Break-Out-Gruppen und Diskussion im Plenum konzipiert. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Grundlegendes zu Migration, Flucht und Asyl
- Ergotherapeutische Grundwerte/Grundhaltung
- Ergotherapeutische Kompetenzen zur Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung inklusive Selbstfürsorgestrategien
- Mögliche Arbeitsfelder und Settings für ergotherapeutische Arbeit
- Hilfreiche Frameworks/Tools zu Projektkonzeption, -entwicklung und -implementierung
- Aktuelles und Hilfreiches im internationalen Kontext
- Weiterführende Lernmöglichkeiten und Ressourcen
- Praxisrelevante Projektkurzbeschreibungen
Ziel
Teilnehmer*innen erlangen einen grundlegenden Überblick über das Feld ergotherapeutischer Arbeit im Kontext der Situation von Menschen mit Fluchterfahrung. Sie kennen Tools und Frameworks, die bei der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Projekten hilfreich sind.