Skip Links

Schlaf gut - Grundlagen zur Schlafhygiene in der Ergotherapie

Wann:
13.03.2026

18:00 - 20:00 Uhr

Wo:
Webinar
Anmeldeschluss:
Kurspreis:

Mitglieder € 60,- inkl. Handout

Nichtmitglieder € 120,- inkl. Handout

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Grundlagenunterricht für den Fachbereich Psychiatrie-Psychologie absolviert, so dass die Entwicklungsstufen und psychologische Prozesse bekannt sind.

Inhalt

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer*innen einen 14-teiligen Leitfaden, den sie im Einzel- oder Gruppensetting anwenden können. Die 14 Themengebiete umfassen unter anderem den zirkadianen Rhythmus, Ernährung, Rituale, Mediennutzung sowie Umweltfaktoren wie Beleuchtung und die Gestaltung des Ruheplatzes.

Diese Fortbildung zielt nicht darauf ab, dass ich als Ergotherapeutin eine Schlafrestriktionstherapie anbiete oder die Behandlung von Schlafstörungen als Hauptthema behandle. Vielmehr möchte ich die Kursteilnehmer*innen dazu befähigen, Schlafstörungen als zentrales Problem im gesamtgesundheitlichen Kontext wahrzunehmen, zu erkennen und ihr Wissen gezielt in die ergotherapeutische Behandlung einfließen zu lassen – als unterstützende Maßnahme zur ärztlichen Therapie.

Anhand der Tagesstruktur- bzw. Alltagsbefundung (z. B. mit Hilfe des COPM) können so auch Ziele erreicht werden, die aufgrund dauerhafter Erschöpfung oder Übermüdung sonst schwer umsetzbar wären. Zudem erleben die Klient*innen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und können auch andere ergotherapeutische Ziele wieder optimistisch in Angriff nehmen.

Ziel

Die TeilnehmerInnen erlangen Fachwissen zum Thema Schlafgesundheit und können dieses in der Einzeltherapie oder in Gruppen, bzw. als Vortrag oder Workshop in ihrem Arbeitsfeld anwenden.