Sitzhaltung und Tonus bei grafomotorischen Aktivitäten (Befundung und Therapie)
- Körperspannung als Einflussfaktor beim Schreiben / Malen (mit dem Fokus auf muskuläre Hypotonie)
- Körperhaltung als Einflussfaktor beim Schreiben / Malen (aus der Perspektive der Spiraldynamik)
- Befundung von Sitzhaltung und Tonus beim Schreiben / Malen - mit mehreren Fallbeispielen
- Therapeutische Maßnahmen in den Bereichen Betätigung, Person und Umwelt - Ideen für die Praxis (inkl. CO-OP-Ansatz)
Teilnehmende erkennen, wie die Körperhaltung und Körperspannung von Klient*innen ihre Handlungsperformanz beim Schreiben bzw. Malen beeinflussen und welchen Einfluss die Umweltgegebenheiten beim Sitzen haben.
Teilnehmende können die Sitzhaltung und Körperspannung von Klient*innen beim Schreiben / Malen zu befunden und kennen passende therapeutische Maßnahmen.
(Literatur)Empfehlungen zur Vorbereitung
Allgemeines Wissen zum Thema Sensomotorik, Grafomotorik & Stifthaltung auffrischen