Skillsbasierte Interventionen
Das Skills-Training basiert auf den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie, einer dialektischen Grundhaltung, sowie ausgewählter Praktiken achtsamkeitsbasierter, emotionsfokussierter und körperorientierter Methoden. Ziel ist der Aufbau funktionaler Reaktions- und Bewältigungsmuster in Krisensituationen. Skills können bei allen Störungsbildern eingesetzt werden, wo Probleme in der Spannungs- bzw. Emotionsmodulation eine Rolle spielen.
Nach einer Einführung in die Module des Skillstrainings Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsmodulation, zwischenmenschliche Fertigkeiten und Selbstwert werden ausgewählte Skills gesondert vermittelt. Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, zu vermitteln, welche Skills zu welchem Zeitpunkt eingesetzt werden sollen, und wie Skillscoaching in konkreten Krisensituationen abläuft.
Weiters wird auch darauf eingegangen, wie Behandler*innen Skills für sich selbst effizient nutzen können.
Die Teilnehmer*innen sollen durch den gezielten Einsatz von Skills befähigt werden, Klient*innen in Krisensituationen gezielt zu unterstützen.