Thermoplastischer Schienenkurs Advanced: praxisrelevante dynamische Schienen
Dynamische Schienen – praxisnah und fundiert
Dieser Aufbaukurs vermittelt fundiertes Fachwissen und fördert das handwerkliche Können zur Herstellung dynamischer Schienen, die gezielt Kontrakturen aufdehnen oder Funktionsverluste kompensieren. Im Fokus steht die praktische Umsetzung komplexerer Schienenversorgungen anhand realistischer Fallbeispiele – unter Einsatz unterschiedlicher Materialien (Plattenmaterial, Orficast, NRX, Miederfeder, Aquatubes uvm.).
Zielgruppe dieser Fortbildung:
Ergo- und Physiotherapeut:innen mit praktischer Erfahrung in der Schienenherstellung, die ihre Kompetenzen im Bereich dynamischer Schienen erweitern möchten. Der Besuch des Basic-Kurses ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen, da viele Inhalte aufeinander aufbauen.
- Beugequengel für das PIP-Gelenk
- Beugequengel für das MCP-Gelenk
- Beugequengel für die Langfinger
- Radialisersatzschiene zur funktionellen Unterstützung
- Capener-Schiene zur kontrollierten Aufdehnung von Streckkontrakturen
- Streckquengel mit Gummi oder Miederfeder für das PIP-/DIP-Gelenk
- Biomechanische Prinzipien dynamischer Schienentherapie
- Auswahl und Verarbeitung geeigneter Materialien
- Konstruktive Feinheiten sowie praktische Tipps und Tricks für die individuelle Anpassung
- Evidenzbasierte Herangehensweise
- Umfangreiche Übungszeit zur Festigung der Inhalte
Ein Fortbildungskonzept für therapeutisches Arbeiten auf fortgeschrittenem Niveau – funktionell, praxisnah und patientenorientiert.