Thermoplastischer Schienenkurs Basic
Statische Schienen - praxisnah und fundiert
Dieser Basiskurs richtet sich an Berufsanfänger:innen sowie an Therapeut:innen, die ihre Kenntnisse in der statischen Schienenversorgung auffrischen oder vertiefen möchten. Im Mittelpunkt steht die Herstellung statischer thermoplastischer Schienen, die in der klinischen Praxis ebenso wie im freiberuflichen Setting Anwendung finden.
Der Fokus liegt auf der sicheren Handhabung der thermoplastischen Materialien (Plattenmaterial und Orficast), der funktionellen Zielsetzung sowie der praxisnahen Umsetzung im therapeutischen Alltag.
Zielgruppe dieser Fortbildung:
Ergo- und Physiotherapeut:innen mit Interesse an der Handtherapie, die ihre Kenntnisse im Bereich des statischen Schienenbaus erweitern oder vertiefen möchten – sowohl für den Einstieg als auch zur fachlichen Spezialisierung geeignet.
- Grundlagen thermoplastischer Materialien und statischer Schienenversorgung
- Anfertigung von Relative Motion Splints (Extension und Flexion)
- Herstellung verschiedener Fingerhülsen (lang, PIP, DIP)
- Palmare Lagerungsschiene zur Ruhigstellung und Entlastung
- Dorsale Lagerungsschiene zur aktiven Nachbehandlung bei Beugesehnenverletzungen
- Dorso-palmare Unterarmschiene, mit und ohne Daumeneinschluss – z. B. bei Handgelenksfrakturen oder -verletzungen
- Münster-Schiene zur funktionellen Lagerung bei komplexeren Verletzungsbildern
- Intensives praktisches Arbeiten
- Theoretische Grundlagen und klinische Relevanz
- Evidenzbasierte Inhalte
- Raum für individuelle Fragen und Austausch