Workshop - Wegweiser in die Freiberuflichkeit - OÖ
Sie wollen freiberuflich tätig werden? Welche Voraussetzungen haben Sie zu erfüllen, welche Amtswege müssen Sie erledigen und wo müssen Sie sich melden um freiberuflich arbeiten zu können? Ob zu 100% freiberuflich oder neben einem Angestelltenverhältnis, in diesem Workshop erfahren Sie die notwendigen To Do’s und Hinweise, damit Sie gut in die Freiberuflichkeit starten können.
Inhalt
Voraussetzungen für die Freiberuflichkeit
- Gesetzliche Grundlagen – MTD-Gesetz
- Einhaltung der Berufspflichten
- Chancen und Risiken der Freiberuflichkeit
- Freiberuflichkeit vs. Dienstverhältnis
Welche Amtswege sind zu erledigen?
- Antragstellung zur Freiberuflichkeit
- Meldung der Freiberuflichkeit an die Krankenkassen
Praxisbetrieb und Praxisformen
- Barrierefreiheit, Hygienerichtlinen
- Vor- und Nachteile von Einzelpraxis – Praxisgemeinschaft
- Wahl des Praxisstandortes bzw. Ergotherapie in Form von Hausbesuchen
Abrechnung mit PatientInnen und Krankenkassen
- Unterschied Wahl- und KassentherapeutInnen
- Wie sieht eine Honorarnote aus
Steuer und Sozialversicherung (Roswitha Walch) - Überblick
- Belegerteilungspflicht
- Registrierkassenpflicht