Skip Links

Ergotherapeut*in finden

Sample image

Ergotherapie für alle

Wie verbringen Sie Ihre Zeit? Was tun Sie gerne? Was müssen Sie tun?

Stellen Sie sich kurz vor, all das wäre nicht möglich. 

Es gibt Situationen im Leben, in denen es uns schwerfällt, das zu tun, was uns wichtig ist oder von uns erwartet wird.

Ergotherapeut*innen sind Expert*innen für Betätigung. Sie unterstützen Menschen jeden Alters dabei, ihren gewünschten und notwendigen Betätigungen des täglichen Lebens nachzugehen.

Damit Sie in allen Lebensbereichen das tun können, was für Sie wichtig und bedeutungsvoll ist.

Erfahren Sie mehr

Für Patient*innen

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen über Ablauf und Finanzierung der Ergotherapie.

Mehr Info

Für Ergo­therapeut*innen

Informieren Sie sich über die Leistungen der beruflichen Interessensvertretung.

Mehr Info

Aktuelles und Relevantes

14.07.2025

Studie Beliebte Therapeut*innen 2025

Nachfolgend möchten wir Ihnen genauere Informationen bezüglich der Studie des Kurier und IMWF zu „Beliebten Therapeut*innen Österreichs 2025“ in den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie zur Verfügung stellen. Das Ranking wurde vergangenen Freitag im Kurier veröffentlicht. Unter unseren Mitgliedern hat diese Studie bereits vor der Veröffentlichung für eine gewisse Irritation gesorgt. Ergotherapie Austria war daher diesbezüglich mit dem IMWF in Austausch.
Mehr lesen zu Studie Beliebte Therapeut*innen 2025
14.07.2025

Machen Sie mit! Studie zur professionellen Gesundheitskompetenz

Als Expert*in im Gesundheitswesen stehen Sie täglich im direkten Austausch mit Patient*innen und Klient*innen – oft sind Sie deren erste Ansprechperson, wenn es um Gesundheitsfragen geht. Damit leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Österreich. Um Sie in dieser wichtigen Rolle noch besser unterstützen zu können, führt die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) eine Befragung zur professionellen Gesundheitskompetenz bei Gesundheitsberufen durch.
Mehr lesen zu Machen Sie mit! Studie zur professionellen Gesundheitskompetenz
03.06.2025

Statistik Austria: Klassifizierung der Ergotherapie

Aktuell erreichen uns häufige Mitgliederanfragen zur korrekten Klassifizierung von Ergotherapeut*innen gemäß §21 Bundesstatistik-Gesetz.
Mehr lesen zu Statistik Austria: Klassifizierung der Ergotherapie

Jetzt
Online Mitglied werden!

Mitglied werden Vorteile für Mitglieder

Termine & Veranstaltungen

EFPC-Konferenz 2025

07.09.2025 bis 09.09.2025
Universität Wien
Kongress

ÖGKJP Kongress 2025

11.09.2025 bis 13.09.2025
Universität Klagenfurt
Anhang Größe
Kongressprogramm 2025 1.21 MB

8. Österreichischen Palliativtag

26.09.2025
Haus der Ingenieure in Wien
Anhang Größe
Programm_Palliativtag_2025 226.84 KB
Kongress

Austrian Trauma Days 2025 - ÖGU Herbstkongress 2025

01.10.2025 bis 03.10.2025
Wyndham Grand Salzburg Conference Centre Hotel, Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg
Anhang Größe
Programmüberblick 1.77 MB
Vereinsorganisatorisches

Journal Club für Praktiker*innen

01.10.2025
Online

19.00 – 20.00 Uhr

Andrea Handschuh

Fortbildungs-News

23.07.2025 bis 25.07.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen. Trainer*innenschulung 

Betätigung: intra-und interpersonell
08.08.2025 bis 09.08.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Burnout - Ausgebrannt oder mit Vollgas zum Motorschaden

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
Psychiatrie
Umwelt
28.08.2025 bis 30.08.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Natur wirkt! Naturbasierte Ergotherapie mit Kindern

Betätigung: intra-und interpersonell
Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt
10.09.2025 bis 11.09.2025
Haus der Begegnung - Innsbruck

Selbstwert - Selbstvertrauen - Selbstwirksamkeit

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
12.09.2025 bis 14.09.2025
Seminarzentrum Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Linz

Kinderhandtherapie – interdisziplinäre Fortbildungs- & Vernetzungstage

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt