Skip Links

Das kreative Handwerk

Wann:
28.02.2023

9:30 - 17:15 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: FB 195,--/ NP 224,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
  • Nichtmitglieder: FB 445,-- /NP 512,--incl. Skriptum und Pausensnacks

FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 03.01.2023

Das ergotherapeutische Mittel wird in ein handlungstheoretisch ausgerichtetes Praxismodell integriert und theoretisch fundiert. Kognitive, emotionale und soziale Prozesse werden ebenso wie die Achtsamkeit diskutiert. Wie mit dem kreativen Handwerk individuelle und soziale Handlungskompetenz unterstützt und die psychische Resilienz gestärkt wird, wird aufgezeigt. Einem achtsamen Umgang mit gestalterischen und kreativen Prozessen und Erzeugnissen wird besonderes Augenmerk geschenkt. Erfahrungen und Ideen können eingebracht und ausgetauscht, Beispiele aus der Praxis reflektiert werden.

 

Inhalt

Das kreative Handwerk als ergotherapeutisches Mittel wird in ein handlungstheoretisch ausgerichtetes Praxismodell für die Ergotherapie integriert und theoretisch fundiert. Mit dem Handwerk werden kognitive, emotionale und soziale Prozesse angeregt und gefördert, die in eine Verbesserung der individuellen und sozialen Handlungskompetenz münden und die psychische Resilienz stärken. Einem achtsamen Umgang mit gestalterischen und kreativen Prozessen und Erzeugnissen wird besonderes Augenmerk geschenkt. Erfahrungen und Ideen können eingebracht und ausgetauscht, Beispiele aus der Praxis reflektiert werden.

Ziel dieses Fortbildungstages ist es, ein breites, farbiges und theoretisch fundiertes Spektrum an ergotherapeutischen Mitteln gezielt zur Förderung der individuellen und sozialen Handlungskompetenz und zur Stärkung der psychischen Resilienz einsetzen zu können.

Ziel

Die Teilnehmenden können kreatives Handwerk gezielt zur Förderung der individuellen und sozialen Handlungskompetenz und zur Stärkung der psychischen Resilienz einsetzen.