Depression im Kindes- und Jugendalter. Ein ergotherapeutisches Behandlungskonzept
Inhalt
Depressiv erkrankte Kinder werden häufig nicht erkannt, sondern als schwierige oder auffällige Kinder angesehen. Oft leiden sie reaktiv an depressiven Verstimmungen als Folge schwieriger sozialer Umstände oder körperlicher Beeinträchtigungen. Ihre Behandlung bedingt die Sensibilisierung der Ergotherapeu*innen für ihre Schwierigkeiten und für ihr Bedürfnis, in Krisen ernst genommen zu werden.
In diesem Seminar werden mögliche Verursachungen, Beeinträchtigungen der psychosozialen Entwicklung, reaktive depressive Episoden, neurotische Entwicklungen und endogen mitbedingte Depressionen besprochen. Handlungsformen der Ergotherapie werden aufgezeigt und diskutiert.
Ziel
- Vertiefte Kenntnis des Krankheitsbildes
- Kenntnis eines ergotherapeutischen Behandlungskonzeptes