Skip Links

Grundlagenmodul Individuelle Handlungskompetenz

Wann:
16.02.2024 bis 18.02.2024

16.2.24 | 17.2.24 | 18.2.24 jeweils von 09.30 – 12.45 Uhr und 14.00 – 17.15 Uhr

 

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: FB 650,-- /NP 748,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
  • Nichtmitglieder: FB 910,--/ NP 1047,-- incl. Skriptum und Pausensnacks

 

  • FB = Frühbucherpreis
  • NP = Normalpreis
  • Frühbucherfrist: 22.12.2023
ABGESAGT
Inhalt

Im Grundlagenmodul werden Kenntnisse über Handlungstheorien und über den Zusammenhang zwischen Handlungskompetenz und Psychopathologie vermittelt und vertieft. Das handlungstheoretische Modell nach M. Blaser wird vorgestellt. Ein auf diesem Modell basierendes Konzept zum Klinischen Reasoning wird vermittelt.

Die Teilnehmer*innen werden in den Gebrauch eines Instrumentes zur Erfassung der individuellen Handlungskompetenz eingeführt. Die Anwendung des Instrumentes wird geübt. Die Formulierung von ergotherapeutischen Zielen sowie von handlungsbezogenem Feedback wird unter dem Aspekt der klientenzentrierten Arbeit und Gesprächsführung einerseits, unter dem Aspekt der interdisziplinären Berichterstattung andererseits aufgezeigt.

Das Grundlagenmodul wird als Vorbereitung auf die Teilnahme an den Fortbildungstagen empfohlen.

Ziel
  • Kenntnis des Handlungsmodells und des entsprechenden Erfassungsinstrumentes
  • Kenntnis des Zusammenhangs zwischen Handlungskompetenz und Psychopathologie