Kompetenzorientierte und zielorientierte Gesprächsbegleitung – Bausteine aus dem systemischen Coaching für den ergotherapeutischen Alltag!
17.9.2021: 10.00 - 18.15 Uhr I 18.9.2021: 9.00 - 15.45 Uhr
- Mitglieder: FB 295,--/ NP 340,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
- Nichtmitglieder: FB 543,-- /NP 625,--incl. Skriptum und Pausensnacks
FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 23.7.2021
Wie kann ich meine Gesprächsführung mit Klient*innen verbessern? Wie kann ich meine Klient*innen dabei unterstützen, bereits vorhandene Kompetenzen wieder zu aktivieren und zu nützen? Welche Auswirkungen hat systemisches Denken auf den beruflichen Alltag? Was kann ich dazu beitragen, damit meine Klient*innen Eigenverantwortung für ihr Tun und Handeln übernehmen? Wir begleiten Sie bei beim Finden Ihrer Antworten in dieser Fortbildung.
- Systemisch Denken – systemisch Handeln
- Zielorientierte Fragetechniken aus dem systemischen Coaching
- Reflexion der eigenen Gesprächsführung
- Erstkontakte üben und reflektieren
- Roter Faden für ressourcenorientierte Gesprächsführung
- Aufbau einer wertschätzenden und kooperativen Beziehung
- Gespräche unter „nicht einfachen“ Bedingungen (Umgang mit Distanzlosigkeiten, fordernde Angehörigen,…)
- Gestaltung eines persönlichen Leitfadens
- ErgotherapeutInnen, Studierende der Ergotherapie
- Geriatrie, Gesundheitsförderung und Prävention, Handverletzungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Psychiatrie, Rheumatologie
56 % gebucht