Leitungsfunktion im Gesundheitsbereich erfüllt leben - Zwei Jobs unter einem Hut!
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung für die Leitungsebene
- MitarbeiterInnen brauchen einen Rahmen
- Personalverantwortliche als Vorbild – Ihr Verhalten hat Auswirkungen
- Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt rücken
- Wie Sie die Eigenverantwortung der MitarbeiterInnen erhöhen und fördern
- Mehr Sicherheit bei Herausforderungen
- Beziehungsgestaltung mit den Mitarbeiter*innen
Sie erbringen in Ihrer Institution hervorragende fachliche Leistung als Ergotherapeut*in, sind auch als sozial kompetent angesehen und plötzlich bekommen Sie das Angebot Führungskraft zu werden. Nun haben Sie zwei Jobs, die Sie mit Stolz und vielleicht auch mit Dankbarkeit erfüllen, aber was nun…?
Schritt für Schritt dürfen Sie in Ihre neue Rolle hineinwachsen, aber in der Dynamik des Berufsalltages wird das oft anders gelebt. Eine Führungspersönlichkeit lebt eine bewusste und offene Haltung sich selbst und den MitarbeiterInnen gegenüber. Nehmen Sie sich in diesem Seminar Zeit, über Ihre neue Rolle zu reflektieren. Wie können Sie Authentizität, Empathie und Klarheit leben, gut bei sich bleiben und gut auf sich hören. Wenn Sie sich selbst gut führen, dann können Sie auch andere gut führen. Agieren Sie als Vorbild
und fokussieren Sie auf den achtsamen Umgang mit sich selbst! Leben und lernen Sie delegieren, Selbstreflexion, eine wertschätzende Feedbackkultur und behalten Sie sich Ihre Neugierde für ein lebenslanges „Lernen dürfen“.
Eine erfolgreiche Führungskraft überschreitet das rein lineare Denken und lebt aus der inneren Mitte heraus!