Skip Links

Rechnen und Schreiben im Schulalltag ermöglichen – Vertiefung und Praxisaustausch

Wann:
21.04.2026

16.00 - 21.00 Uhr

Wo:
Webinar
Anmeldeschluss:
Kurspreis:
Mitglieder FB € 85,- / NP € 98,-

Nichtmitglieder FB € 170,- / NP € 196,-

 

FB = Frühbucherpreis | NP = Normalpreis

Frühbucherfrist: 24.02.2026

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Dieses Webinar ist für alle Teilnehmer*innen die das Webinar mit dem Titel „Rechnen und Schreiben im (Schul)alltag ermöglichen“ besucht haben und nun schon das ein oder andere ausprobiert haben. 

Dieses Webinar ist für alle Teilnehmer*innen die das Webinar mit dem Titel „Rechnen und Schreiben im (Schul)alltag ermöglichen“ besucht haben und nun schon das ein oder andere ausprobiert haben. Das Webinar vertieft nun das Wissen zur Behandlung von Rechen- und Rechtschreibschwierigkeiten, und gibt die Möglichkeit bereits Erprobtes zu reflektieren und hierzu Fragen zu stellen. 

Weitere praktische Methoden werden vorgestellt und in Gruppen werden konkrete Fälle bearbeitet. Eine Bereitschaft sich aktiv mit anderen Teilnehmer*innen aus zu tauschen, ist die Grundlage für dieses interaktive Webinar.

 

• Vertiefung spezifischer Ansätze wie:
   o Bildwortmethode nach Püller
   o Morphemtraining im Bereich Rechtschreibung
   o Zahlenzerlegung und Stellenwertverständnis
   o Visualisierung von Zahlen und Mengen
• Neue Impulse für alltagsnahe, spielerische Übungseinheiten
• Grundlegende Coaching-Skills zur Elternberatung
• Fallarbeit in Kleingruppen auf Basis konkreter Anliegen der Teilnehmer*innen

Ziel

Vertiefung bereits eingeführter Methoden, Austausch über Praxiserfahrungen und Erweiterung der Kompetenz im Umgang mit Eltern und Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fähigkeiten und Sammlung für den Methodenkoffer.

 

(Literatur)Empfehlungen zur Vorbereitung
Die beiden Handreichungen vom Bundesministerium :“ Der schulische Umgang mit Lese- / Rechtschreibschwierigkeiten“ und „Der schulische Umgang mit Rechenschwierigkeiten“