Schienenworkshop: Einsatz des biomechanisch optimierten Schienenauslegers ISOFORCE für die Behandlung von PIP- Kontrakturen
9.00 – 13.30 Uhr
- Mitglieder FB 120,--/NP 138,-- incl. Skriptum, Pausensnacks, Material
- Nichtmitglieder FB 370,--/NP 425,-- incl. Skriptum, Pausensnacks, Material
FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 27.8.2022
- Die Teilnehmer*nnen kennen die Biomechanik und Anwendungsmöglichkeiten des ISOFORCE-Auslegers
- Die Teilnehmer*innen können die ISOFORCE-Schiene selbstständig herstellen
Die Isoforce-Schienenausleger wurden zur Optimierung der Kontrakturbehandlung am Proximalen-Interphalangeal-(PIP)-Gelenk entwickelt. Im Gegensatz zu bisher üblichen Auslegern zeigte die biomechanische Analyse der Extensions- und Flexionsvariante, dass der Isoforce-Ausleger sowohl den Krafangriffswinkel als auch die Kraftübertragung, während des ganzen Bewegungsausmaßes des PIPs konstant halten kann.
Die Kursteilnehmer*innen lernen die theoretischen und biomechanischen Grundlagen zur Entwicklung und Anwendung des ISOFORCE-Auslegers kennen. Der Ausleger reduziert Bewegungseinschränkungen der Proximalen Interphalangealgelenke (PIP) in Flexion und / oder Extension und vergrössert somit das passive und aktive Bewegungsausmaß dieser Fingergelenke. Im praktischen Teil des Kurses stellen die Teilnehmer*innen die Schiene Schritt für Schritt unter Anleitung für die Extension her und erhalten zahlreiche nützliche Tipps und Tricks.
- ErgotherapeutInnen
- Handverletzungen, Orthopädie
88 % gebucht