Skip Links

AMPS-Workshop (Assessment of Motor and Process Skills)

Wann:
11.11.2019 bis 15.11.2019

11.11.2019: 8.00 – 17.30 Uhr I 12.11.2019: 8.30 – 17.30 Uhr I 13.11.2019: 8.30 – 18.30 Uhr

14.11.2019: 8.30 – 17.30 Uhr I 15.11.2019: 8.00 – 17.20 Uhr

 

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: 1050,-- (incl. englische und deutsche Manuals, Calibrierung, Software und Pausensnacks)

(Der Mitgliederpreis gilt auch für Ergotherapeut*innen, die in anderen europäischen Berufsverbänden Mitglied sind – Kopie des Mitgliedsausweises als Nachweis)

  • Nichtmitglieder: 1295,-- (incl. englische und deutsche Manuals, Calibrierung, Software und Pausensnacks)

 

Das AMPS ist ein klient*innenzentriertes und betätigungsbasiertes Assessment, das die Qualität der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens hinsichtlich Anstrengung, Effizienz, Sicherheit und Selbstständigkeit analysiert und misst. Es beurteilt die Betätigungsperformanz hinsichtlich motorischer und prozessbezogener Fertigkeiten. Das AMPS ist kulturübergreifend für alle Diagnose- und Altersgruppen ab 2 Jahren.

Die Ergebnisse werden mithilfe eines Computer-Programmes schriftlich und grafisch dargestellt. Die Berichte setzen die individuellen Werte in Bezug zu standardisierten Werten und zur Altersnorm und vereinfachen so die Beurteilung. Die Reliabilität und Validität wurden vielfach überprüft, die Validität für den Einsatz im mitteleuropäischen Raum bestätigt.

Das AMPS ermöglicht uns Ressourcen und Einschränkungen im Bereich ADL objektiv zu dokumentieren und im multidisziplinären Team zu kommunizieren, Interventionen betätigungsbasiert zu planen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Die erhaltenen Zahlenwerte belegen die Effizienz der Therapie und sind für Ärzte und Kostenträger sehr aussagekräftig.

Inhalt

Im Kurs wird die Anwendung des AMPS anhand zahlreicher Fallbeispiele erarbeitet.

Ziel
  •  die theoretische Grundlage des AMPS verstehen, um dieses klient*innenzentriert und betätigungsbasiert in der Praxis anzuwenden
  •  das AMPS valide und reliabel durchführen, bewerten und interpretieren
  • das AMPS nutzen, um ergotherapeutische Intervention zu planen und zu leiten (direkte und beratende Dienste)
  • das AMPS nutzen, um die Effektivität ergotherapeutischer Interventionen zu überprüfen und darzustellen