Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen
Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden.
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier: Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.
Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“
Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.
Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.
Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.
Selbstständigkeit - Basismodul 4: Praxisorganisation
3 % gebucht
Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen
20 % gebucht
Basiskurs Handlungsbasierte Ergotherapie bei psychischen Traumafolgen: Neurophysiologie, Beziehungsgestaltung und Alltagsbewältigung (Kurs 1)
Selbstständigkeit - Basismodul 5: Dokumentation und Datenschutz
3 % gebucht
Spiraldynamik®Basic med
8 % gebucht
Kompetenzorientierte und zielorientierte Gesprächsbegleitung – Bausteine aus dem systemischen Coaching für den ergotherapeutischen Alltag!
Update Neurokognitive Störungsbilder in der Ergotherapie: Störungen der zentralen visuellen Leistungen und exekutiven Leistungen (Teil 3.)
Lagewechsel, Transfers und Positionieren von Patient*innen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen
Schul- und Kindergartenbasierte Ergotherapie
20 % gebucht
The Perceive, Recall, Plan and Perform Assessment (PRPP-A) course
Selbstständigkeit - Basismodul 6: Abrechnung und Steuer
5 % gebucht
Visuelle Wahrnehmung und der FEW 3 – Durchblick mit Adlerauge Anyel (Refresher Pädiatrie)
Genusstraining in der Ergotherapie
10 % gebucht
PANat-Seminar | Erwerb motorisch-funktioneller Fertigkeiten bei schwerer Armparese nach Schlaganfall
Die Händigkeit des Kindes: Hintergrund – Befundung - Therapie
10 % gebucht
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Nächste Seite
- Letzte Seite