Skip Links

Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen

Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden. 
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier:  Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Grafische Darstellung PEO

Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“

Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.

Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.

Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.

Titel, Details
09.04.2026 bis 10.04.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Einführung in die Spiraldynamik® – Schwerpunkt Hand

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
10.04.2026
Webinar

Kindeswohlgefährdung

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Umwelt
14.04.2026 bis 15.04.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

MAKS®-m Therapie: Einsatz in Seniorenheimen, Tagespflegen und im ambulanten Setting | 3-tägiger Zertifizierungskurs

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
15.04.2026
Webinar

Selbstständigkeit - Wahlmodul 3: Marketing

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
16.04.2026
Webinar

Ein positiver Umgang mit unserer wertvollen Ressource Zeit – oder wie man mit Prokrastination gut leben kann

Betätigung: intra-und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
20.04.2026 bis 21.04.2026
Webinar

Kommunikation als Schlüssel zur Handlungsfähigkeit in der (psychiatrischen) Ergotherapie

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
Persönlichkeitsbildende Fortbildung
Umwelt
21.04.2026
Webinar

Rechnen und Schreiben im Schulalltag ermöglichen – Vertiefung und Praxisaustausch

Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
23.04.2026
Webinar

Visuelle Wahrnehmung - Kurz erklärt mit Adlerauge Anyel! (Refresher Pädiatrie)

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
Umwelt
23.04.2026
Webinar

Ethik des Handelns in der ergotherapeutischen Praxis

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
24.04.2026 bis 12.08.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Rota-Therapie Therapeut*innen Grundkurs

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
Umwelt
Ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich!
100 % gebucht
27.04.2026 bis 28.04.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Herausforderung Gruppe- (BEG)LEITEN mit Kompetenz und Freude!

Betätigung: intra-und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
Persönlichkeitsbildende Fortbildung
Umwelt
27.04.2026 bis 29.04.2026
Physiozentrum für Weiterbildung Innsbruck

Narben - ein sehr spezielles Bindegewebe

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
27.04.2026
Webinar

Selbstwirksamkeit von Jugendlichen stärken- Coaching mit dem Model of Occupational Wholeness

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
30.04.2026
Webinar

Gendervielfalt und Sexualitäten: Ein Überblick für die ergotherapeutische Praxis

Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
Umwelt
02.05.2026 bis 03.05.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Spiraldynamik@-Fortbildung – 3D-Therapie des Ellbogens

Betätigung/Handlung
Betätigung: motorisch-funktionell