Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen
Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden.
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier: Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“
Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.
Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.
Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.
Sitzhaltung und Tonus bei grafomotorischen Aktivitäten (Befundung und Therapie)
13 % gebucht
Kreativ-Therapeutisches Schreiben in der Psychiatrie und Psychosomatik
13 % gebucht
„Aufgepasst“ - Ergotherapeutische Interventionen für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS
71 % gebucht
Selbstständigkeit - Basismodul 1: Die Rolle als selbständige*r Ergotherapeut*in
5 % gebucht
Elternarbeit leicht gemacht! Neues Coaching in der Elternarbeit durch Empowerment und Resilienz! (Refresher Pädiatrie)
HoDT-Grundkurs - „Gehirn verstehen – Teilhabe ermöglichen“
Rheumatoide Arthritis - Handtherapie und Gelenkschutz
10 % gebucht
Rhizarthrose & Co – Handtherapie bei Arthrose
0 % gebucht
Selbstständigkeit - Basismodul 2: Sozialversicherungswesen
3 % gebucht
Einführung in die Spiraldynamik® - Schwerpunkt Schulter
19 % gebucht
Ethik des Handelns in der ergotherapeutischen Praxis
ADHS - Einblick in Diagnostik und Therapie laut Leitlinie
3 % gebucht
Trotzdem Handeln – Ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Demenz
13 % gebucht
Selbstständigkeit - Basismodul 3: Verträge in der Ergotherapie
3 % gebucht