Skip Links

Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen

Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden. 
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier:  Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Grafische Darstellung PEO

Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“

Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.

Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.

Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.

Titel, Details
15.06.2026
Webinar

Kann Ergo auch Öko? Klimawandel und Ökologische Nachhaltigkeit in der Ergotherapie

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Umwelt
18.06.2026
Webinar

Das Demenz Balance Modell – Innenwelten der Demenz verstehen

Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
19.06.2026 bis 21.06.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Grundlagenmodul: Soziale Handlungskompetenz nach M. Blaser

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
22.06.2026 bis 23.06.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

„Manchmal müsste man zaubern können!“ Therapeutisches Zaubern – Zaubern als Medium für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
24.06.2026 bis 27.06.2026
Hotel Messmer in Bregenz

Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt
27.06.2026
Webinar

Körpermittellinien-Überkreuzung im Kindesalter

Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
01.07.2026 bis 04.07.2026
Bildungshaus Osttirol

Ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kleinstkindern

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt
06.07.2026 bis 08.07.2026
Physiozentrum für Weiterbildung Innsbruck

Einführung Spiraldynamik® - Pädiatrie

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
10.07.2026 bis 11.07.2026
Der Sandwirth

Ergotherapie bei Kindern mit Autismus und Einschränkungen in der Sprache und Kognition(?)

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt
15.07.2026
Webinar

Einführung in die psychiatrische Langzeitbetreuung und -pflege

Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
17.07.2026 bis 18.07.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Handeln ermöglich – Trägheit überwinden: Ein Therapieprogramm für Gesundheit (Recovery) und Partizipation durch Aktivität

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
31.07.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Xier ist Queer - Wie man queere Menschen im ergotherapeutischen Kontext begleitet und was das mit diesen Pronomen eigentlich auf sich hat

Person (Klient*innen): intra- und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
Umwelt
07.08.2026 bis 08.08.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Parkinson – Verstehen und Behandeln

Betätigung/Handlung
Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Person (Klient*innen): neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
15.08.2026 bis 16.08.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Kreativität in der (ambulanten) Ergotherapie – Praxisbeispiele und Ideen

Betätigung: intra-und interpersonell
Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
19.08.2026 bis 18.04.2027
Physiozentrum für Weiterbildung Innsbruck

Spiraldynamik®Basic med

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Plätze frei!
44 % gebucht