Skip Links

Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen

Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden. 
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier:  Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Grafische Darstellung PEO

Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“

Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.

Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.

Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.

Titel, Details
28.11.2025
Webinar

Update Neurokognitive Störungsbilder in der Ergotherapie: Apraxien, Aphasien sowie seltener Syndrome (wie z.B. Balint-Holmes-Syndrom/ Alien-Hand-Syndrom) (Teil 4.)

Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
29.11.2025 bis 30.11.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Forced Use Therapie nach Utley/Woll Einführungskurs

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich!
106 % gebucht
02.12.2025 bis 03.12.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Kraftschöpfen – Balance für das autonome Nervensystem

Person
04.12.2025 bis 17.04.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Rota-Therapie Aufbaukurs Schoßbehandlung

Betätigung: motorisch-funktionell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Umwelt
Ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich!
150 % gebucht
10.12.2025 bis 12.12.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Motiviert seine Ziele verfolgen! – Selbstmanagement nach dem ZRM® (Züricher Ressourcenmodell)

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
12.12.2025
Webinar

Smart?phone: Wie digitale Medien frühe Beziehungen beeinflussen

Betätigung: intra-und interpersonell
Person
Umwelt
16.12.2025 bis 17.12.2025
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Aufbaukurs Kraftschöpfen – Balance für das autonome Nervensystem

Person
08.01.2026
Webinar

Wer fragt der führt! – systemische Fragetechniken für den therapeutischen Alltag

Betätigung: intra-und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
Persönlichkeitsbildende Fortbildung
14.01.2026 bis 27.03.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Handlungsfähigkeit gemeinsam entwickeln – mit und trotz therapeutischer Herausforderungen

Betätigung: intra-und interpersonell
Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
14.01.2026
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 1: Die Rolle als selbständige*r Ergotherapeut*in

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
15.01.2026 bis 18.01.2026
Kolpinghaus Salzburg

Update SI: Sensorische Modulationsstörungen nach Miller

Betätigung: intra-und interpersonell
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv
Person
Umwelt
16.01.2026
Webinar

Mit klugen Entscheidungen durchs Leben - Entscheidungen treffen mit Bauch, Herz und Hirn!

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
Person
16.01.2026 bis 18.01.2026
Bildungszentrum Ergotherapie Austria

Hentschel-Methode

Person (Klient*innen): motorisch-funktionell
Ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich!
130 % gebucht
20.01.2026
Webinar

Selbstständigkeit - Basismodul 2: Sozialversicherungswesen

Selbstkompetenz von Ergotherapeut*innen
23.01.2026
Webinar

Update Neurokognitive Störungsbilder in der Ergotherapie: Störungen der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses (Teil 1.)

Betätigung/Handlung
Betätigung: neurologisch-sensomotorisch-kognitiv