Hier finden Sie alle unsere Fortbildungen
Ergotherapie Austria bietet Präsenzfortbildungen und Webinare an, die Sie in dieser Liste finden.
Das Fortbildungsprogramm 2026 mit direkten Anmeldungslinks finden Sie hier: Fortbildungen 2026
Details zu den Fortbildungen sowie die Anmeldung entnehmen Sie der nachstehenden Auflistung.

Inhaltlich setzen wir auf die Einteilung unserer Fortbildungen nach dem PEO-Modell (Person-Environment-Occupation), eines der bekanntesten und ureigensten Einordnungsmodelle der Ergotherapiewelt. Dabei soll auf einen Blick deutlich werden, ob eine Fortbildung auf die Person (Funktionen von Klient*innen), die verschiedenen Bereiche der Umwelt oder auf Ebene der Betätigung ansetzt. Zusätzlich werden die persönlichkeitsbildenden Kompetenzen von Ergotherapeut*innen separat dargestellt, da diese in unserem täglichen therapeutischen Tun unabdingbare und bereichsübergreifende Fähigkeiten sowie Fertigkeiten sind. Als Grundlage dient hierfür das Kompetenzprofil von Ergotherapie Austria, anhand dessen die erweiterten Kompetenzen von Ergotherapeut*innen eingeordnet werden können. Neu beginnen wir 2026 mit der Darstellung des*der „Manager*in“
Zusätzlich sind die Fortbildungen nach Zielgruppen eingeteilt, je nachdem, ob der inhaltliche Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und/ oder Betagten ausgerichtet ist.
Erfahren Sie hier mehr zum PEO-Modell im Rahmen des ergotherapeutischen Kompetenzprofils.
Unsere Online-Fortbildungen, die jederzeit abrufbar rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind exklusiv für Mitglieder. Sie finden diese auf unserer Online-Fortbildungsplattform hier.
Rechnen und Schreiben im (Schul)alltag ermöglichen
106 % gebucht
Grundlagen der Beratung für Kindertagesstätten und Kindergärten
95 % gebucht
Wahrnehmung und Behandlung von den Füßen bis zum Kopf
35 % gebucht
„Schwieriges Alter"? Ergotherapeutische Interventionen für Kleinkinder
113 % gebucht
Selbstständigkeit - Basismodul 6: Abrechnung und Steuer
45 % gebucht
Lehrgang: Systemische Coachingkompetenz für Ergotherapeut*innen
6 % gebucht
Einführung in das Thema Händigkeit bei Kindern: Was sollten wir für eine fundierte ergotherapeutische Diagnostik und Intervention wissen und beachten?
Schlaf gut - Grundlagen zur Schlafhygiene in der Ergotherapie
38 % gebucht
Ergotherapeutisches Assessment (EA) – Das Instrument für Dokumentation, Diagnostik, Therapieplanung und Evaluation
Sozialarbeiterische Themen in der Ergotherapie
80 % gebucht
Selbstständigkeit - Basismodul 7: Hygiene
13 % gebucht
Schienen aus Orficast – Basic
111 % gebucht
Neurofeedback: Online Einführungsseminar
24 % gebucht
Selbstständigkeit - Wahlmodul 1: Teletherapie
0 % gebucht
Aufmerksamkeit was ist das? Konzentriert im therapeutischen Setting (Refresher Pädiatrie)
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite